Calendar of Events
Zukunftswerkstatt für Kinder - Offenes Programm für Kinder (7-12 Jahre) und Familien
Wie sieht deine Stadt der Zukunft aus? In der Zukunftswerkstatt kannst du sie selbst entwerfen! Ob mit Minecraft oder Stiften – du gestaltest deine Traumstadt, denkst dir neue Ideen aus und lernst, wie Leben in der Stadt funktionieren kann, das gut für Mensch, Tier und Umwelt ist. Freu dich auf kreative Workshops, Mitmachaktionen und viel Raum zum Entdecken. Komm vorbei und bau dir deine Zukunft!
Ein Programm für Kinder von 7 bis 12 Jahren und Familien.
Von 11.00 bis 16.00 Uhr bieten wir eine offene Zukunftswerkstatt ohne Anmeldung an. Dort gibt es Solarkarusselle und Luftballon-Autos.
Begleitend gibt es Workshops, für die eine Anmeldung notwenig ist. Folgende Workshops bieten wir euch an:
-
Workshop 1 & 2: Minecraft „Stadt der Zukunft“ (durchgeführt von der Forscherfreunde GmbH) 10.00-13.00 Uhr und 14.00-17.00 Uhr
Diese Workshop ist für dich, wenn du Minecraft liebst, du gern kreativ bist, viele Ideen hast und dich für Coding und besonders Commandblöcke in Minecraft interessierst.
In diesem Workshop lernst du folgendes: Technischen Input und Know-How über Minecraft, Coding und Commandblöcke. Aber auch kreatives und lösungsorientiertes Denken zu ganz konkreten und realen Problemen. Du beschäftigst dich mit der Stadt der Zukunft und findest kreative Lösungen mit Hilfe von Coding, Automatismen und Commandblöcken. Zu Beginn gibt es einen Einstieg in die Welt der Commandblöcke. Dabei schauen wir uns an, wie diese speziellen Blöcke in Minecraft funktionieren, geben dir einen Überblick über eine Reihe nützlicher Befehle und machen gemeinsam einen Ausflug in die Welt der Programmierung. Dann baust du virtuell in der Stadt der Zukunft: zum Beispiel eine Straßenbeleuchtung, die auf Bewegung reagiert, um Energie zu sparen. Du automatisieren einen Supermarkt so, dass die Ware nur aus dem Regal genommen werden muss und die Zahlung automatisch passiert oder arbeitest du an einer Ampelschaltung, die auf grün springt, sobald sich ein Fußgänger nähert und erarbeitest Pflanzen und Grünanlagen, die automatisch und abhängig von der Temperatur bewässert werden. Weitere Informationen zum Workshop: Du solltest Minecraft schon kennen und mit der Steuerung vertraut sein. Du brauchst aber keine Vorkenntnisse im Bereich der Commandblöcke. Wir arbeiten mit der Minecraft-JAVA Version. Du brauchst also keinen eigenen Minecraft Account, sondern bekommst diesen für die Zeit des Workshops zur Verfügung gestellt. Am Ende erhält jeder seine eigene Stadt der Zukunft auf einem USB Stick, sodass du zu Hause weiter daran arbeiten kannst. Workshop 1 und 2 sind inhaltlich die gleichen und bauen nicht aufeinander auf. Dieser Workshop ist kostenlos. Für diesen Workshop musst du dich unter wiebke reiss ∂does-not-exist.kit edu anmelden. Bitte gebt euren Vornamen und Nachnamen an, euer Alter, die Telefonnummer eurer Eltern oder einer erziehungsberechtigten Person und an welchem Workshop ihr teilnehmen möchtet. Euer Platz bei einem Workshop ist erst nach einer Bestätigung per Email von uns gebucht.
-
Workshop 3: Weltenbauer (durchgeführt von der Kindermalwerkstatt Kind & Kunst)
10.00-13.00 Uhr
Wir erfinden uns die Welt, wie sie uns gefällt! Es gilt eine neue Welt zu erfinden, sie nach den eigenen Vorstellungen zu gestalten und zu besiedeln. Wie soll die Welt aussehen? Was brauche ich in meiner Welt - für mich und alle anderen? Wie und wo wollen wir leben? In Kleingruppen entwickeln wir spielerisch Ideen und kleben, malen und bauen als Stadt- und Landschaftsplaner gemeinsam aus spannenden Materialien eine utopische Welt.
Dieser Workshop ist kostenlos. Für diesen Workshop musst du dich unter wiebke reiss ∂does-not-exist.kit edu anmelden. Bitte gebt euren Vornamen und Nachnamen an, euer Alter, die Telefonnummer eurer Eltern oder einer erziehungsberechtigten Person und an welchem Workshop ihr teilnehmen möchtet. Euer Platz bei einem Workshop ist erst nach einer Bestätigung per Email von uns gebucht.
-
Workshop 4: Bewegte Maschinen (durchgeführt von der Kindermalwerkstatt Kind & Kunst)
14.00-17.00 Uhr
Wunderbar bewegte Maschinen! Als Erfinder*innen, Ingenieur*innen und Designer*innen entwickelt ihr eigene Ideen für bewegliche Maschinen und baut diese anschließend aus Pappe, Papier und Holz. Im Zusammenspiel von handwerklichen Fähigkeiten und kreativem Gestalten erweckt ihr Ideen zum Leben. Vom Skizzieren des ersten Entwurfs bis zur fertigen Maschine kannst du dabei deine unterschiedlichen Fähigkeiten einbringen. Erst wird fein getüftelt, dann groß gebaut. Alles zusammen schneiden, bohren, bauen, falten und kleben, bis am Ende stolz die Wundermaschinen präsentiert wird, mit durchdachter Mechanik und mit Fahnen, Flatterwesen und Dekorationen fantasievoll gestaltet. Dieser Workshop ist kostenlos. Für diesen Workshop musst du dich unter wiebke reiss ∂does-not-exist.kit edu anmelden. Bitte gebt euren Vornamen und Nachnamen an, euer Alter, die Telefonnummer eurer Eltern oder einer erziehungsberechtigten Person und an welchem Workshop ihr teilnehmen möchtet. Euer Platz bei einem Workshop ist erst nach einer Bestätigung per Email von uns gebucht.
Die Location ist nicht barrierefrei.
Eine Veranstaltung des KIT in Kooperation mit der Forscherfreunde GmbH und der Kindermalwerkstatt Kind & Kunst.
kostenfrei
Science Week
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
Mail: scienceweek ∂does-not-exist.kit edu
https://www.scienceweek.kit.edu/