Calendar of Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Thursday, 16 October 2025
© ITAS
17:00 - 17:45 
Stadtbäume im Wandel: GrüneLunge-Film & Gespräch
Discussion
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Warum sind Bäume in der Stadt so wichtig – heute und in Zukunft? Der Kurzfilm zum Forschungsprojekt „GrüneLunge“ zeigt, wie Stadtbäume das Klima beeinflussen und welche Rolle sie für eine lebenswerte Stadt spielen. Danach geht es in den Austausch: Du diskutierst mit Fachleuten über Stadtökologie, Klimaanpassung und die Gestaltung urbaner Räume. Deine Fragen und Ideen sind ausdrücklich willkommen!
 
Die Location ist barrierefrei.
 
Inhalte und Themen: Stadtbäume, Ökosystemleistungen, Klimawandel, Resilienz
 
Eine Veranstaltung von: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) / Forschungsgruppe Sylvanus
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© ZDF
19:00 
13 questions - A culture of debate on the playing field: Autonomous driving in local transport: rescue or risk?
Discussion
Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 KA
Moderation: Salwa Houmsi

Autonomous driving in local transport: is it the solution to overcrowded buses, a lack of drivers and poor air quality - or are we overestimating its benefits? Strong opinions meet in the interactive debate format “13 Questions”. Presenter Salwa Houmsi (journalist, podcaster) leads the evening. With each answer, the guests move on the playing field - towards compromise or confrontation. You too can join in the discussion and experience how real debate culture works. Live, controversial and up close.
 
Discussion participants:
 
TT-Prof. Dr. Franziska Meinherz, Professor of Urban and Mobility Geography at the Institute of Geography and Geoecology, Karlsruhe Institute of Technology (KIT)
Dr. Eva Fraedrich, Partnerships Principal at Via Mobility Germany
Kay Macquarrie, journalist, innovation manager, advisory board member of Deutsche Bahn, and spokesperson of the Association for Self-Determined Living (ISL e.V.) for accessible tourism
Lilia Vogt, youth representative of the German Cyclists’ Association (ADFC)
Julian Ehret, coordinator for local public transport at the trade union ver.di, union secretary of the Federal Specialist Group for Buses & Rail
 
The event is barrier-free
There is a translation into sign language and live translation into English. Please bring headphones and your mobile phone to access the translation.  Go to live translation. The event will also be available via livestream at: https://kit-science-week.de/
 
This event can be attended as a mandatory course within the Studium Generale.
Register at: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Contents and topics: Mobility, autonomous driving, urban transport, innovation
 
An Event by: KIT
 
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.

Friday, 17 October 2025
© Chris Frühe
 
Paradise Found - Where is your paradise?
Exhibition
KIT-Bibliothek, Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe
, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Digitaltheater

The Karlsruhe city opera ‘Paradise Found’ brings real stories about life in the city into the public space - told by people who help shape Karlsruhe. In episode 6, a KIT professor talks about how she preserves digital art. At the mixed reality station, you become part of the story. Just go in, put on your headphones - and discover your paradise.
 
The location is only partially barrier-free. We kindly ask people with restricted mobility to inform themselves about the local conditions in advance.
 
 
Contents and topics: Computers, Internet art, art history
 
An Event by: Badisches Staatstheater Karlsruhe, Digital Theater Division
 
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.

© Adventure Box
 
Outdoor Escape Game „Stadt der Zukunft“
Culture / Fun
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe

Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 

9:00 - 13:00 
Workshop für Schulklassen: Strom entdecken – Alarmanlage selbst gemacht (Stufe 4-6)
Workshop
Fortbildungszentrum Technik und Umwelt (FTU, (Campus Nord) 76344 Eggenstein-Leopoldshafen, Hermann-von-Helmholtz-Platz 1

Wie funktioniert eigentlich ein Stromkreis? Im Schülerlabor darfst du selbst tüfteln, Leitfähigkeit testen, eigene Schaltungen entwickeln – und daraus ein Gerät, ein Spiel oder sogar eine kleine Alarmanlage bauen! Hier sind dein Erfindergeist und deine Kreativität gefragt. In kleinen Gruppen setzt du deine Ideen um und lernst dabei ganz spielerisch, wie Strom unser Leben in der Stadt der Zukunft prägen kann.
 
Ein Workshop für Schulklassen der Stufe 4 bis 6.
 
Die Location ist nicht barrierefrei.
 
Inhalte und Themen: Stromkreis, Gefahren, Alarmanlage, Spiel
 
Eine Veranstaltung von: KIT FTU Fortbildungszentrum für Technik und Umwelt
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© Sophie Cornillet-Jeannin
9:00 - 12:00 
Workshop für Schulklassen: Das Klima Puzzle für Kinder (Stufe 5-8)
Workshop
GloW Karlsruhe e.V. (Steamwork, Impact-Raum), Roonstraße 23a, 76137 Karlsruhe

Was passiert beim Klimawandel – und was können wir dagegen tun? In diesem kreativen Workshop puzzelst du aus vielen Infos ein großes Klimabild zusammen. Du findest heraus, was wie zusammenhängt, gestaltest dein eigenes Klimaposter und überlegst gemeinsam mit anderen, wie wir das Klima schützen können. Ganz nebenbei lernst du viel über die Welt – und dass auch kleine Ideen eine große Wirkung haben können.
 
Ein Workshop für Schulklassen der Stufe 5-8.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Inhalte und Themen: Klimawandel, Klimaschutz
 
Eine Veranstaltung von: Climate Fresk Deutschland e.V.  & GloW Karlsruhe e.V.
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

more…
all