Calendar of Events
Friday, 17 October 2025
17:00 - 17:45
Visionen der Nachhaltigkeit: Klimaschutz und Film
Lecture
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie wirken Dokumentarfilme zum Klimaschutz – und welche Emotionen lösen sie aus? Im interaktiven Vortrag lernst du erste Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Visionen der Nachhaltigkeit“ kennen. Kurze Filmausschnitte veranschaulichen, wie bewegte Bilder unser Denken prägen. Eine Live-Umfrage lädt dich zum Mitdiskutieren ein: über Gefühle, Wirkung und die Frage, wie Filme den Wandel zur nachhaltigen Stadt anstoßen können.
Die Location ist barrierefrei.
Eine Veranstaltung von: KIT - Department für Wissenschaftskommunikation
Inhalte/ Themen: Klimaschutz, Dokumentarfilm, Empirische Forschung, Nachhaltigkeit
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
Die Location ist barrierefrei.
Eine Veranstaltung von: KIT - Department für Wissenschaftskommunikation
Inhalte/ Themen: Klimaschutz, Dokumentarfilm, Empirische Forschung, Nachhaltigkeit
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17:00 - 18:30
KIT Environment Lecture: Nachhaltigkeit ist mehr - Städte in Zeiten des Klimawandels
Lecture
Audimax,KIT, Audimax (Campus Süd), Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe
Christian Ude
Warum wirkt der Klimawandel so selten wahlentscheidend – obwohl die Fakten auf dem Tisch liegen? In seinem Vortrag wirft Christian Ude, langjähriger Münchner Oberbürgermeister, einen kritischen Blick auf Kommunikation, Verantwortung und demokratische Prozesse. Er fordert mehr Ausgleich statt Polarisierung – und eine Stadtplanung, die nicht nur Lösungen predigt, sondern den Dialog sucht.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird von einer Gebärdensprachverdolmetschung begleitet.
Dieses Event kann als Plichtveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
Eine Veranstaltung von: KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Inhalte/ Themen: Stadtplanung, Klimawandel, Politik, Wissenschaftskommunikation
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich und wird von einer Gebärdensprachverdolmetschung begleitet.
Dieses Event kann als Plichtveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
Eine Veranstaltung von: KIT-Zentrum Klima und Umwelt
Inhalte/ Themen: Stadtplanung, Klimawandel, Politik, Wissenschaftskommunikation
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
20:00
Science Slam: City of the Future
Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 KA
Mouths open, stage lights on: At the Science Slam on the City of the Future, young researchers show just how exciting science can be! In just ten minutes each, they present their research in a clear and entertaining way – using PowerPoint, props, or live experiments. Architecture, mobility, sustainability, and more: you decide who wins! The slam is a project of the City of Karlsruhe’s Science Office, KIT, and TRIANGEL.
Please note: Free ticket reservations expire 15 minutes before the event begins. Make sure to arrive on time! Anyone without a ticket may get a chance at a seat from the pool of expired reservations starting at 7:45 pm. Admission depends on availability.
The event is fully accessible. Suitable for knowledge enthusiasts and young people aged 14 and over.
Sign language interpretation will be provided. Live translation into English available. Please bring headphones and your mobile phone to access the translation. Go to live translation.
This event can be attended as an elective course within the Studium Generale.
Register at: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
Organized by: KIT and the City of Karlsruhe’s Science Office
Topics: City of the Future, Early-Career Researchers, Science Slam, Science Show
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.
Please note: Free ticket reservations expire 15 minutes before the event begins. Make sure to arrive on time! Anyone without a ticket may get a chance at a seat from the pool of expired reservations starting at 7:45 pm. Admission depends on availability.
The event is fully accessible. Suitable for knowledge enthusiasts and young people aged 14 and over.
Sign language interpretation will be provided. Live translation into English available. Please bring headphones and your mobile phone to access the translation. Go to live translation.
This event can be attended as an elective course within the Studium Generale.
Register at: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
Organized by: KIT and the City of Karlsruhe’s Science Office
Topics: City of the Future, Early-Career Researchers, Science Slam, Science Show
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.
Saturday, 18 October 2025
Exhibition
KIT-Bibliothek, Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe
, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Digitaltheater
The Karlsruhe city opera ‘Paradise Found’ brings real stories about life in the city into the public space - told by people who help shape Karlsruhe. In episode 6, a KIT professor talks about how she preserves digital art. At the mixed reality station, you become part of the story. Just go in, put on your headphones - and discover your paradise.
The location is only partially barrier-free. We kindly ask people with restricted mobility to inform themselves about the local conditions in advance.
Contents and topics: Computers, Internet art, art history
An Event by: Badisches Staatstheater Karlsruhe, Digital Theater Division
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.
The location is only partially barrier-free. We kindly ask people with restricted mobility to inform themselves about the local conditions in advance.
Contents and topics: Computers, Internet art, art history
An Event by: Badisches Staatstheater Karlsruhe, Digital Theater Division
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.
Culture / Fun
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe
Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
10:00 - 17:00
How do we live? Now / in the future / together / in the city - Corner room installation
Exhibition
Corner am Kronenplatz, 76133 Karlsruhe-Innenstadt-Ost
What does good living mean in the city of the future? An immersive exhibition, creative workshops and project results from the EU Prefigure project await you at Corner on Kronenplatz. Together you will think about the energy transition, urban design and new forms of living - with methods that invite you to get involved. Come along and realise your vision of tomorrow's city life!
Contents and topics: Housing, public space, urban design, energy transition
An Event by: KIT – Institute for Regional Science (IfR)
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.
Contents and topics: Housing, public space, urban design, energy transition
An Event by: KIT – Institute for Regional Science (IfR)
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.
more…
all