Calendar of Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Saturday, 18 October 2025
© KAT
12:00 - 18:00 
Urban nature of the future: exploring change in the mobile participation lab - MobiLab station at Friedrichsplatz
Workshop
MobiLab am Friedrichsplatz, Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

What will the green city of the future look like? At the MobiLab on Friedrichsplatz, you can playfully explore what plants, animals and ecosystems contribute to city life. You will compete against a robot to find insects, explore the city from an animal perspective and redesign the city's squares with us. There will also be information, advice, a climate quiz - and plenty of opportunity to have your say, try things out and rethink.
 
 
Contents and topics: Urban development, nature in the city, sustainability, the future
 
An Event by: KIT – Institute for Technology Assessment and Systems Analysis and Karlsruhe Transformation Center
 
Please note: This event runs from October 14 to October 18.
Details about the program from Tuesday to Saturday can be found at: https://www.eucor-uni.org/de/forschung-und-transfer/mobilab.
 
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.

© Hauser
14:00 - 18:00 
Turbulenzen global, mitgestalten lokal: Deine Ideen für Karlsruhe 2055. Ein Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern
Workshop
TRIANGEL Transfer│Kultur │Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Was braucht Karlsruhe, um auch in Zukunft lebenswert zu sein?  Im offenen Dialog treffen Forschende des KIT auf Bürgerinnen und Bürger, um sich über Wege in eine lebenswerte Zukunft auszutauschen. Hier sind deine Erfahrungen und Ideen gefragt – denn Stadtentwicklung braucht Beteiligung. Diskutiere mit, lerne neue Perspektiven kennen und entwickle Ideen für die Stadtgesellschaft von heute und morgen – konstruktiv, kreativ und auf Augenhöhe. Ein Dialog für alle, die mitreden und mitgestalten wollen.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Anmeldung ist erforderlich.
 
Eine Veranstaltung von: KIT - ITAS
 
Inhalte/ Themen: Klimawandel und städtisches Grün, Mobilität von morgen, Ernährung, Stadtplanung, Technik und Digitalisierung in der Stadt
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

16:00 - 18:00 
Stadtführung: Karlsruher Architektur – gestern und heute
Führung
Schloss Karlsruhe, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

Wie hat sich Karlsruhe im Laufe der Jahrzehnte verändert? Bei einem historischen Spaziergang durch die Innenstadt erlebst du den Wandel von Krieg und Wiederaufbau, Abriss und Erneuerung. Mit faszinierenden Fotos aus dem Jahr 1910 aus dem Generallandesarchiv und Stadtarchiv zeigt dir die Stadtführerin, wie sich das Stadtbild gewandelt hat – mit vielen spannenden Details. Perfekt für alle, die Stadtgeschichte lebendig entdecken wollen.
 
Eine Führung für Wissensdurstige, Jugendliche und Familien mit Kindern.
 
Anmeldung unter:
Tourist-Information Karlsruhe, Tel.: 0721 602997580, E-Mail: touristinfo@karlsruhe- tourismus.de
 
Eine Veranstaltung von: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
 
Inhalte/ Themen: Architektur, Zeitwandel, Abriss und Erneuerung
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© Müller-Kojima-Gärtner
16:00 - 18:00 
Workshop: Whose Bodies? Body Images in the City
Führung
ßpace // die Anstoß e.V., Fritz-Erler-Straße 7, 76133 Karlsruhe

How visible are female perspectives in public space? In this workshop, you will walk through the city, photograph monuments and representations of bodies - and ask whose stories are told there. What do they say about our coexistence? You will analyze, discuss and develop your own collages that create new visibilities. A creative city tour that asks questions about bodies, memories and visibility.
 
The event is barrier-free.
 
Event also welcomes English speakers.
 
An event by: Hanna Müller and Vera Gärtner
 
Contents/ Topics: Urban spaces, culture of remembrance, body, feminism
 
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.

19:00 - 23:30 
FORUM @ KIT Science Week: ARTE-Filmnacht
Culture / Fun
ZKM │ Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, Medientheater, Lorenzstr. 19

Eine Veranstaltung im Rahmen der KIT Science Week 2025.
 
Filmabend mit ARTE-Dokumentationen und Wissensserien
 
„Film ab!“ heißt es bei der ARTE-Filmnacht, in deren Fokus die gesellschaftlichen Spannungen unserer Zeit stehen: Stadt-Land Kluft, Klimawandel, Wohnungsnot, politische Bedrohungen und die Frage, wie wir als Gesellschaft streiten, gestalten und zusammenleben wollen – heute und in Zukunft. Bei einem Late-Night-Imbiss besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch. Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung des Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) findet statt in Kooperation mit ARTE und dem ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe.
 
 
19.00 Uhr
Stadt / Land / Der große Graben
Dokumentation von David Holland und Jan N. Lorenzen 
ARTE / MDR 2021, 52 Min.
 
20.00 Uhr
Europa glüht. Wie Hitzewellen unser Leben verändern
Dokumentation von Petra Thurn und Mike Plitt
ARTE / HR 2024, 52 Min.
 
21.00 Uhr
RE: Zielscheibe des Hasses – Bürgermeister im Visier der Rechten
Dokumentation von Ulrike Bremer
ARTE / HR 2019, 32 Min.
 
42: Die Antwort auf fast alles – Sollten wir mehr streiten?
Wissensserie von Mia von Hirsch
ARTE / HR 2025, 28 Min.
 
22.00 Uhr
Late-Night-Imbiss
 
22.30 Uhr
Agree to Disagree! Wohnungsnot bekämpfen, ohne neu zu bauen?
Wissensserie von Patrick Jütte und Rosi Bundz
ARTE / ZDF 2024, 26 Min.
 
42: Die Antwort auf fast alles – Muss Wohnen so teuer sein?
Wissensserie von Jochen Ruderer
ARTE / NDR 2024, 30 Min.
 
 
 
Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Einlass ist jederzeit möglich, auch wenn einzelne Filme bereits begonnen haben.
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
 
Information für Studierende: Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995     
 
 
Foto: FORUM / Felix Grünschloss
 

© Nerds at Work, Bild und Ton Fabrik Köln
20:00 - 22:30 
Nerds at Work – Hot-off-the-press Science News from the MAITHINK X-Science Editorial Team
Discussion
Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 KA

Scientific, witty, live! The MAITHINK X scientists Dr. Jens Foell and Dr. Christian Scharun invite you to a special edition of their podcast “Nerds at Work” – live on stage, with you right in the middle of it. Look forward to hard facts, absurd studies, and a good dose of humor. Instead of just listening, you’ll become part of the show. An entertaining mix of psychology, climate knowledge, and everyday curiosities – for everyone who loves to think along, laugh along, and learn more.
 
The event is fully accessible and will be accompanied by sign language interpretation. Recommended for knowledge enthusiasts and young people aged 14 and older. Live translation into English available. Please bring headphones and your mobile phone to access the translation. Go to live translation.
 
This event can be attended as an elective course within the Studium Generale.
Register at: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Organized by: KIT
 
Topics: Science, Psychology, Climate, Useful (and Useless) Knowledge
 
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.

more…
all