Calendar of Events

 
Filter…
reset
Targetgroup
Event-Type
Date
reset
Wednesday, 15 October 2025
17:00 - 19:00 
IMPULSE: Stadt der Zukunft – Zwischen Innovation, Nachhaltigkeit und lebenswerter Stadt
Lecture
TRIANGEL Transfer │ Kultur │Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Wie willst du in Karlsruhe morgen leben? Der IMPULSE-Abend bringt Start-Ups, Wissenschaft und Stadtgesellschaft zusammen. Du hörst kurze Vorträge zu Energiekonzepten und Kreislaufwirtschaft – und diskutierst danach mit Expertinnen und Experten aus Stadtentwicklung, nachhaltigem Bauen und der Gründungsszene über Herausforderungen und Chancen. Deine Ideen sind gefragt: Gestalte mit an einer Stadt, die Zukunft hat.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Der Besuch des Events ist auch für Jugendliche geeignet.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Energiekonzepte, Kreislaufwirtschaft, Stadtentwicklung, Startups
 
Eine Veranstaltung von: KIT-Gründerschmiede
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

17:00 - 18:30 
„Unsichtbare“ Städte: Wie wir die Perspektive auf unsere Städte erweitern können
Workshop
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Welche Zukunft hat deine Stadt – und wie sieht sie aus, wenn du deine Vorstellungskraft frei entfalten kannst? Im Workshop „Unsichtbare Städte“ lernst du, wie wir unsere Annahmen über die Zukunft hinterfragen und neue Denkwege einschlagen können. So entwickelst du eigene Stadt-Zukünfte, entdeckst verborgene Potenziale und gestaltest alternative Bilder einer lebenswerten Stadt. Zukunft beginnt im Kopf – und in diesem Workshop bei dir.
 
Ein Workshop für Jugendliche ab 14 Jahren und Wissensdurstige.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Zukunftsgestaltung, Stadtplanung, Wahrnehmung
 
Eine Vernastaltung von: Karlshochschule
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© Jürgen Rösner
18:00 - 22:15 
Science On The Rocks – Wissenschaft trifft Kneipentour
Lecture
Gazebo, Georg-Friedrich-Straße 34, 76131 Karlsruhe // maschinenhaus karlsruhe, Alter Schlachthof 01, 76131 Karlsruhe // Gottesauer Eck, Wolfartsweierer Str. 1, 76131 Karlsruhe

Zukunft zum Anstoßen – aber mit Ideen! Bei „Science on the rocks“ ziehst du mit anderen durch drei Kneipen in Karlsruhe und triffst auf Menschen aus Forschung und Wirtschaft. In lockerer Atmosphäre geht’s um Zukunftsthemen wie Mobilität, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz – unterhaltsam, verständlich und überraschend. Freu dich auf einen gemütlichen Kneipenabend mit spannendem Inhalt, nicht nur im Glas. 
 
Die Stationen der Tour:
 
18:00 - 19:00 Uhr: Gazebo
19:30 - 20:30 Uhr: maschinenhaus
21:00 - 22:15 Uhr: Gottesauer Eck
 
Die Veranstaltungslocations sind nur bedingt barrierefrei zugänglich. Informiere dich bitte über die örtlichen Gegebenheiten unter info@wissenschaftsbuero.karlsruhe.de
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Zukunft, Mobilität, KI, Digitalisierung, Ernährung
 
Ein Veranstaltung von: Wissenschaftsbüro der Wirtschaftsförderung der Stadt Karlsruhe

18:30 - 19:30 
Scientific conference – Keynote in dialogue with Maria Vassilakou, Vienna Hannes Rockenbauch, Stuttgart
Lecture
KIT Campus Süd, Gebäude 11.40, Tullahörsaal, Englerstraße 11 76131 Karlsruhe

Two exciting perspectives, one dialogue: Maria Vassilakou (former deputy mayor of Vienna) and Hannes Rockenbauch (city councilor and climate activist from Stuttgart) talk about their experiences in urban politics, planning, and activism. Where does untapped potential lie for the city of the future? And how can cooperation between science, administration, and civil society succeed? This “Keynote in Dialogue” will provide insights into transformation processes and visions for better urban coexistence – lively, critical, and forward-looking.
 
This event is part of the KIT Science Week scientific conference: An event for professionals and the interested public. Knowledge enthusiasts are warmly invited to join the discussion.
 
The event will be held in German and English
 
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.
 

Thursday, 16 October 2025
© Chris Frühe
 
Paradise Found - Where is your paradise?
Exhibition
KIT-Bibliothek, Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe
, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Digitaltheater

The Karlsruhe city opera ‘Paradise Found’ brings real stories about life in the city into the public space - told by people who help shape Karlsruhe. In episode 6, a KIT professor talks about how she preserves digital art. At the mixed reality station, you become part of the story. Just go in, put on your headphones - and discover your paradise.
 
The location is only partially barrier-free. We kindly ask people with restricted mobility to inform themselves about the local conditions in advance.
 
 
Contents and topics: Computers, Internet art, art history
 
An Event by: Badisches Staatstheater Karlsruhe, Digital Theater Division
 
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.

© Adventure Box
 
Outdoor Escape Game „Stadt der Zukunft“
Culture / Fun
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe

Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 

more…
all