Programm 2023

Bei der kommenden KIT Science Week dreht sich alles um das Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz
Klimaglobus des KIT zur Demonstration von Wetterereignissen

Inspirierende Vorträge, packende Diskussionsveranstaltungen und ein hochkarätiger wissenschaftlicher Kongress: das und vieles mehr wird Besucherinnen und Besucher bei der KIT Science Week 2023 vom 10. bis 15. Oktober erwarten.

Wir betrachten die gesamte Breite der Nachhaltigkeit und die vielfältigen ökologischen, ökonomischen und sozialen Aspekte, die damit einhergehen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Klimaschutz: wie können wir lokal und global nachhaltig zur zukunftsverträglichen Entwicklung von Produktion, Konsum, Energie- und Ressourcennutzung, Wiederverwertung und Müllvermeidung beitragen?

Unter dem Titel „Global denken, lokal handeln – gemeinsam in eine nachhaltige Zukunft“ werden sich Forscherinnen und Forscher aus aller Welt über die neuesten Entwicklungen in der Klimaforschung austauschen. Daneben können sich wissenschaftsinteressierte Bürgerinnen und Bürger, Kinder, Studierende und alle Neugierigen auf Workshops und Blicke hinter die Kulissen von Forschung und Wissenschaft freuen.

Mehr Informationen zu allen Veranstaltungen der KIT Science Week finden Sie in unserer Info-Broschüre und bald auf diesen Seiten.

Die Premiere der KIT Science Week 2021

Unter dem Motto "Der Mensch im Zentrum Lernender Systeme" fand vom 5. bis 10. Oktober 2021 die erste KIT Science Week statt.

Am KIT und an verschiedenen Veranstaltungsorten in Karlsruhe kamen Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft zusammen. Mit rund 9 000 Besucherinnen und Besuchern diskutierten wir in Präsenz und online über die Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz, und wie sich KI zum Wohle unserer Gesellschaft nutzen lässt.

Alle Infos zur letzten KIT Science Week finden Sie im Rückblick und in unserer Mediathek.