Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 07. Oktober 2025
© Adventure Box
 
KIT Science Week Warm-Up: Outdoor Escape Game „Stadt der Zukunft“
Kultur / Freizeit
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe

Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 

Mittwoch, 08. Oktober 2025
© Adventure Box
 
KIT Science Week Warm-Up: Outdoor Escape Game „Stadt der Zukunft“
Kultur / Freizeit
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe

Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 

Donnerstag, 09. Oktober 2025
© Adventure Box
 
KIT Science Week Warm-Up: Outdoor Escape Game „Stadt der Zukunft“
Kultur / Freizeit
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe

Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 

18:00 - 19:30 
KIT Science Week Warm-Up: Wem gehört die grüne Stadt? Nachhaltigkeit im Spannungsfeld wirtschaftlicher Interessen und sozialer Gerechtigkeit.
Diskussion
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Nachhaltigkeit ist längst Leitbild moderner Stadtplanung. Doch hinter begrünten Fassaden, Smart-City-Konzepten und CO₂-neutralen Quartieren stellen sich zentrale ethische Fragen: Wer profitiert wirklich von dieser Entwicklung – und wer bleibt außen vor? Ist der Wandel zu mehr Umweltfreundlichkeit auch ein Wandel zu mehr sozialer Gerechtigkeit? Oder wird der Begriff der Nachhaltigkeit zunehmend zum Feigenblatt, das bestehende Ungleichheiten kaschiert? Mit dieser Paneldiskussion möchten wir die ethischen und sozialen Dimensionen urbaner Transformation ansprechen. Im Spannungsfeld zwischen Klimazielen, Marktinteressen und Teilhabegerechtigkeit diskutieren Expertinnen und Experten verschiedener Disziplinen darüber, wie echte Nachhaltigkeit in der Stadt aussehen kann – und was es braucht, damit sie mehr ist als ein gutes Image.
 
Auf dem Panel
Prof. Dr. Christoph Bernhard (Leibnizinstitut für raumbezogene Sozialforschung, Berlin)
Prof. Dr. Michael Janoschka (KIT, Institut für Regionalwissenschaft)
Prof. Dr. Daniel Lang (KIT, Institut für Technikfolgenabschätzung)
Prof. Dr. Franziska Meinherz (KIT, Institut für Geographie und Geoökologie)
Dr. Johannes Müller-Salo (Universität Hannover, Institut für Philosophie)
 
Moderation: Katharina Linnepe (Berlin)
 
Eine Veranstaltung von: KIT-Academy for Responsible Research, Teaching, and Innovation (ARRTI)
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 

Freitag, 10. Oktober 2025
© Adventure Box
 
KIT Science Week Warm-Up: Outdoor Escape Game „Stadt der Zukunft“
Kultur / Freizeit
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe

Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 
 

© KIT
10:00 - 17:00 
KIT Science Week Warm-Up: Wie wohnen wir? Jetzt / in Zukunft / gemeinsam / in der Stadt – Corner
Ausstellung
Corner am Kronenplatz, 76133 Karlsruhe-Innenstadt-Ost

Was bedeutet gutes Wohnen in der Stadt der Zukunft? Bei Corner auf dem Kronenplatz erwarten dich eine immersive Ausstellung, kreative Workshops und Projektergebnisse aus dem EU-Projekt Prefigure. Gemeinsam denkt ihr über Energiewende, Stadtgestaltung und neue Wohnformen nach – mit Methoden, die zum Mitmachen einladen. Komm vorbei und setze deine Vision vom Stadtleben von morgen um!
 
Inhalte und Themen: Wohnen, öffentlicher Raum, Stadtgestaltung, Energiewende
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Regionalwissenschaft (IfR)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

mehr…
alle