Spielspaß

Simulation von Offshore-Windparks und Energieanlagen zur Stromerzeugung im Meer.
Offshore-H2Mare

Im H2Mare-Game „Offshore“ können Neugierige einen Offshore-Windpark aufbauen und damit Power-to-X-Produkte erzeugen und handeln.

link
Stadtbild mit moderner Infrastruktur, Radwegen und Fußgängerübergang in einer nachhaltigen Stadt. takomat GmbH
MobileCity-App

Nutzende versuchen in der MobileCity-App, den Verkehr in ihrer Stadt klimaneutral, bequem und finanziell tragfähig zu gestalten.

link
Vier animierte Figuren mit Ninjakopfbändern und leuchtenden Symbolen, Schriftzug "The Unstoppables".
The Unstoppables

Die Spielenden wechseln im Spiel zwischen den Mai, Jan, Achim und Melissa, die jeweils ihre eigenen Stärken und Besonderheiten haben. Diese müssen geschickt miteinander kombiniert werden, um einen Kriminalfall zu lösen!

link

Auf die Ohren

Zwei Radfahrer vor Baum mit Sonne bei Tageslicht in städtischem Park mit Gebäuden. KIT
Städtischer Stress

Wirken unterschiedliche Baumarten besser gegen städtischen Stress? Campus-Report mit Dr. Somidh Saha (ITAS)

link
Treppenhaus mit Gedenktafel und Büste in wissenschaftlicher Einrichtung. KIT
Stoppt den Neubau

Wurde alles was wir zum Wohnen brauchen bereits gebaut? Campus-Report mit Daniel Fuhrhop.

link
Fahrradfahrer hält Lenker und fährt schnell eine belebte Straße in der Stadt entlang. Getty Images/ Tomml
Fahrradfahren

Wo sind Angstzonen fürs Fahrradfahren? Campus-Report mit Dr. Peter Zeile (IESL)

link
Innenansicht einer Holz- und Metallkonstruktion mit seitlicher Gitterbefestigung auf Baustelle. DDF, KIT
Weide und Lehm statt Stahlbeton

KI für die Senkung der Klimagasemissionen im Bausektor? Campus-Report mit TT-Prof. Moritz Dörstelmann.

link
Radfahrer in Warnweste fährt zwischen parkenden Autos auf einer Stadtstraße. VCD, Katja Täubert
Angsträume

Wo fühle ich mich unsicher? Campus-Report mit Dr. Peter Zeile (IESL).

link
Bagger auf einer Baustelle beim Verlegen von Bordsteinen bei Sonnenuntergang. Superingo, Fotolia.com
Urban Mining

„Kreislaufwirtschaft beim Bauen“ - Neue Dimension der Nachhaltigkeit? Campus-Report mit Prof. Dirk Hebel.

link

Unsere Partner

Elektrobus fährt auf Straße mit Ladestation, Berg und Sonne im Hintergrund. EnBW
ENBW

Pilotprojekt: induktiv ladender E-Bus

link
Wohnzimmerkulisse mit antiken Möbeln, Lampen und Küchenutensilien vor dunklem Hintergrund. SAP
SAP

Hamburg: Schaffung einer umfassenden digitalen Plattform für finanzielle Unterstützung von Kulturschaffenden

link
Elektroautos in der Montagehalle bei Mercedes-Benz, Produktion und Fertigung. Mercedes Benz
Mercedes Benz

Digital, nachhaltig, effizient: Der CLA im Werk Rastatt

link
Arbeiter in Schutzkleidung besprechen Pläne im Tunnelbau mit Tunnelbohrmaschine im Hintergrund. Herrenknecht
Herrenknecht

Faster
Safer
Greener
Smarter
Stronger

Building tunnels faster together.

link
Moderne Glasfassaden von Wolkenkratzern in einer Großstadt mit vorbeifahrendem weißen Elektroauto. Zeiss
Zeiss

Millionen Menschen in Megastädten bewegen: Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch

link
Frau nutzt Ladeinfrastruktur von Heidelberg Amperfied. Heidelberg Amperfied
Heidelberg Amperfied

Stadt der Zukunft:
VERNETZT, NACHHALTIG, ELEKTRIFIZIERT

link
Luftaufnahme eines symmetrischen Gebäudekomplexes mit Grünflächen und Gehwegen. Schneider Electric
Schneider Electric

Die neuesten Trends bei nachhaltigen Gebäuden.

link
Industrielle Automatisierungsanlage mit Roboter und Fördertechnik in moderner Halle. SEW
SEW Eurodrive

Die Logistikkapsel: Intelligente Güterlogistik der Zukunft.

link
Moderne Hochhäuser mit Glasfassade und Altbau im Stadtzentrum bei bewölktem Himmel. Würth
Würth

Hoch hinaus mit Würth - Four Frankfurt

link
L'Oréal-Logo über grüner Baumkrone mit dem Schriftzug „For The Future“. L'Oréal
L'Oréal
Moderne Bürogebäude mit Glasfassade spiegeln Sonnenuntergang, umgeben von Bäumen und Grünflächen. ABB
ABB AG

ABB & World Green Building Council: In gemeinsamer Mission für nachhaltige Gebäude in Europa

link

Vorträge, Erklärvideos, Reportagen und vieles mehr!

Dr. Barbara Lenz Hoffotografen/DLR
Nachhaltige Mobilität

Illusion oder erreichbares Ziel? Keynote von Prof. Dr. Barbara Lenz.

link
Mann entfernt altes Fensterrahmen bei Renovierung in einem Raum mit freigelegten Backsteinwänden. Kai Remmers/dpa-tmn
Sanierungsstrategien

für den Gebäudebestand mit Dr.-Ing. Heike Schmidt-Bäumler.

link
Person in Schutzkleidung beim vertikalen Pflanzenanbau unter LED-Beleuchtung. NZZ
Vertical Farming

Wie Hightech-Gemüsefabriken die Welt retten wollen

link
Armin Grunwald KIT
Digitalisierung und KI

Chancen und Risiken für die menschliche Freiheit mit Prof. Dr. Armin Grunwald.

link
Illustration von Personen, die in der Nacht mit Smartphones und Taschenlampen interagieren. Kurzgesagt
Einsamkeit

Ein Beitrag von Kurzgesagt.

link
Drei Betonhäuser mit Holztreppen und klar blauem Himmel im Hintergrund. Cristóbal Palma
Meine Architekturphilosophie?

Gemeinden in den Prozess miteinbeziehen

link
Lieferwagen vollständig mit Moos und grünen Pflanzen bedeckt, Symbol für nachhaltige Mobilität. Vladislava
Mehr Mobilität, weniger Verkehr?

Podiumsdiskussion

link
Dunkle, digitale Stadtlandschaft mit leuchtenden Umrissen futuristischer Gebäude und Straßen. Fraunhofer IEM
Smart City

Was verbirgt sich hinter dem Begriff SmartCity?

link

Kinder

Illustration einer Quantenforscherin am Labor mit Quantencomputer-Hardware im Hintergrund. logo!
Logo!

Warum Forschung so wichtig ist.

link
Reihe gelb-lila und weiß-gelber Leihräder auf einem Bürgersteig an sonnigem Tag. Greenpeace
Verkehrswende

Mit Rädern, Bahn und Bussen schnell und klimafreundlich in die Zukunft!

link
Drei Hände verschiedener Personen übereinandergelegt als Symbol für Zusammenhalt und Unterstützung. geo.de
Quiz

Wie demokratisch geht es in eurer Familie zu?

link
Illustration eines Marktes mit Verkäufer, Kunden und frischem Obst und Gemüse. logo!
Logo!

Kein Autofahren mehr in der Zukunft?!

link

Um die Ecke

Marktstand mit Äpfeln und Kartoffeln vor historischen Fachwerkhäusern bei Sonnenschein.
Wochenmärkte
Flohmarkt im Freien mit verschiedenen Antiquitäten und Haushaltsgegenständen auf Tischen. toubiz.de
Flohmärkte
Korb mit frischem Gemüse: Tomaten, Paprika, Rote Bete, Zwiebeln, Salat und Kräuter.
Foodsharing
Werkstatt mit Regalen, Haushaltsgeräten und verschiedenen gelagerten Gegenständen. Reparatur Café Karlsruhe e.V.
Reparatur-Café Karlsruhe

Gemeinsam reparieren!

link