Veranstaltungskalender

 
Konzert

Finissage der Ausstellung "Teile des Ganzen" 100 Objekte aus der Geschichte des KIT und offizieller Abschluss der KIT Science Week

Sonntag, 19. Oktober 2025, 18:00-20:00
ZKM, Lorenzstraße 9, 76135 Karlsruhe
© KIT

Was macht das KIT aus? Zum großen Finale der KIT Science Week lädt die Ausstellung „200 Jahre KIT – 100 Objekte“ ins ZKM. Du entdeckst Innovationen, die Karlsruhe geprägt haben – von den Anfängen 1825 bis heute. Eine Auswahl wird vor Ort gezeigt, alle 100 Objekte kannst du digital erleben: in Text, Bild und Ton. Komm vorbei, blicke zurück – und nach vorn auf die Wissenschaft von morgen! Erlebe zum Abschluss der Ausstellung eine spannende Podiumsdiskussion über die Verbindung und kreative Kraft zwischen Wissenschaft und Kunst. Dazu gibt’s musikalische Acts mit denen wir die Ausstellung und die diesjährige KIT Science Week gemeinsam verabschieden und feiern.

 

Programm:

Begrüßung und Grußworte von Lilli Roser, Abteilungsleiterin Marketing und Kommunikation, ZKM und Prof. Dr. Jan S. Hesthaven, Präsident des KIT

 

Beitrag der Hochschule für Musik Karlsruhe: Vertonung des Objektes „Gemälde Hohentwiel bei Singen“, Komponist: Tolga Anlar

 

Rückblick und Ausblick zur Jubiläumsausstellung der beiden Kuratoren Dr. Klaus Nippert und Andrea Stengel, M.A.

 

Beitrag der Hochschule für Musik Karlsruhe: Vertonung des Objektes „Eiermann-Tisch“, Komponist: Qiduo Xiao

 

Podiumsdiskussion „Von der Idee zum Erlebnis: Die Entwicklung der Wissensvermittlung.

Teilnehmende: Martin Benjamin Ullmann, M.A., Promotionsstudent am KIT; Magdalena Pfeiffer, M.A., Promotionsstudentin am KIT; Patricia Schillinger, M.A., Almuna des KIT & Referentin für Jugendbildung

 

Beitrag der Hochschule für Musik Karlsruhe: Vertonung des Objektes „Redtenbacher-Modell für den Unterricht im Maschinenbau“, Komponisten: Finn Gabriel Kiefl & Adrian Reichardt (Computerstudio)

 

Ab 19.00 Uhr    

LAST CALL: Kuratoren-Führungen durch die Ausstellung und Stehempfang im mint-Café

 

Die Vertonungen der Objekte erfolgte im Rahmen einer Semesterarbeit von Studierenden der Hochschule für Musik Karlsruhe. Die Komponisten haben eigens für diese Objekte neue Klangfassungen geschaffen.

 

Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

 

Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.

 

Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.

Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995                                                                                

 

Eine Veranstaltung von: KIT

Inhalte/ Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten

 

Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

Kosten/ Zahlungsweise
kostenfrei
Veranstalter
Science Week
Karlsruher Institut für Technologie
Kaiserstraße 12
76131 Karlsruhe
E-Mail: scienceweek does-not-exist.kit edu
https://www.scienceweek.kit.edu/