Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
16.Okt
11:00
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie können Stadtbäume helfen, unsere Städte fit für das Klima zu machen? In der Ausstellung zum Projekt ZUKAMAS erfährst du, was die Forschung über klima-resiliente Stadtentwicklung weiß – und kannst selbst aktiv werden. Gestalte einen symbolischen Baum: Schreib auf, warum dir Bäume wichtig sind oder was du mit ihnen verbindest. Deine Gedanken werden zu Blättern – und Teil einer gemeinsamen Vision für die Stadt der Zukunft.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Auch als Aktivität für Familien mit Kindern und Jugendlichen geeignet.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Urbane Bäume und ihre kulturellen Leistungen, Stadtbäume der Zukunft
 
Eine Veranstaltung von: KIT ITAS – Forschungsgruppe Sylvanus
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
11:00
Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), Seminarraum im Beratungszentrum der KEK,
Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe …
Wie bewegst du dich im Alltag – und was bist du bereit, zu verändern? Im interaktiven Workshop diskutierst du über Wege zu nachhaltiger Mobilität, entwickelst eigene Ideen und bekommst praxisnahe Anregungen. Ob E-Mobilität, Carsharing, Rad- oder Fußverkehr: Gemeinsam mit anderen erkundest du, was für eine lebenswerte Stadt von morgen nötig ist – und wie du selbst aktiv werden kannst.
 
Anmelden unter: 
beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721-480 88 250 , Betreff ”Mobilität” 
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Mobilität, Klimaschutz
 
Eine Veranstaltung von: Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
12:00
MobiLab am Friedrichsplatz, Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht die grüne Stadt der Zukunft aus? Am MobiLab auf dem Friedrichsplatz kannst du spielerisch erforschen, was Pflanzen, Tiere und Ökosysteme zum Stadtleben beitragen. Du trittst gegen einen Roboter im Insektenfinden an, erkundest die Stadt aus tierischer Perspektive und gestaltest mit uns die Plätze der Stadt neu. Dazu gibt’s Infos, Beratung, ein Klimaquiz – und jede Menge Gelegenheit zum Mitreden, Ausprobieren und Umdenken. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Ein Angebot des KIT-Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und des Karlsruher Transformationszentrums (KAT)  in Kooperation mit dem Zentrum Mensch und Technik, Eucor, der Karlshochschule und dem Naturkundemuseum Karlsruhe
 
 
Inhalte und Themen: Stadtentwicklung, Natur in der Stadt, Nachhaltigkeit, Zukunft
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse und Karlsruher Transformations­zentrum
 
Bitte beachten: Dieses Event erstreckt sich über den gesamten Zeitraum vom 14. bis 18.Oktober.
Details zum Programm von Dienstag bis Samstag unter: https://www.eucor-uni.org/de/forschung-und-transfer/mobilab
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
14:00
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft
Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Wie sieht ein gutes Leben für alle aus – heute und in Zukunft? Im Reallabor Quartier Zukunft erfährst du bei den Tagen der offenen Tür, wie gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an nachhaltigen Lösungen geforscht wird. Ob Lastenradverleih, Solarbalkon oder Parkplätze als Freiluft-Wohnzimmer: Hier bekommst du Einblicke in gelebte Transformation – konkret, kreativ und mitten in Karlsruhe.
 
Die Location ist barrierefrei zugänglich.
 
Ebenfalls geeignet für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Nachhaltigkeit, Klimawandel, Stadtplanung, Ernährung
 
Eine Veranstaltung von: KIT– Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
14:00
Architektur Fakultät, Englerstr. 7, Geb. 20.40, Foyer Erdgeschoss
Wie sieht die Stadt von morgen aus – und wie kann man sie bauen? In diesem offenen Workshop entwirfst du eigene Architekturideen, arbeitest mit echten Modellen und lernst die Praxis des Entwerfens kennen. Du kannst vorhandene Modelle erweitern, eigene Ideen umsetzen und dabei Materialien, Werkzeuge und sogar einen 3D-Drucker nutzen. Studierende stehen dir dabei zur Seite – komm vorbei und gestalte mit!
 
Ein Angebot für Kinder, Jungendliche, Familien und Wissensdurstige.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Translation in English available.
 
Inhalte und Themen: Architektur, Entwerfen, Modellbau
 
Eine Veranstaltung von: KIT: Architektur Fakultät, Professur Bauplanung & Entwerfen
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
14:00
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Kann Karlsruhe seine Energieversorgung klimafreundlich umbauen? In diesem Workshop erwarten dich spannende Fakten und Diskussionen rund um Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimawirkung. Jede Stunde widmet sich einem anderen Thema – von der lokalen Solarenergie bis zum Gesamtbild einer nachhaltigen Stadt. Dein Wissen, deine Fragen und deine Perspektive sind gefragt. Diskutiere mit und gestalte die Energiezukunft!
 
Ein Workshop für Jugendliche und Wissensdurstige.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Energieversorgung, Klimakrise, Stadtplanung
 
Eine Veranstaltung von: Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
14:30
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Jugendliche von Klassenstufe 7 bis 10, gerne auch in Anwesenheit der Eltern. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
15:00
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sähe der Karlsruher Friedrichsplatz aus, wenn Pflanzen und Tiere mitreden dürften? In dieser interaktiven Ausstellung entdeckst du die Stadt aus Perspektive von Wildtieren, Insekten und Bäumen. Du entwickelst eigene Ideen, gestaltest an einem gemeinsamen Exponat mit und diskutierst im Abschlussworkshop, wie ein echter Multispezies-Ort aussehen könnte – lebendig, überraschend, grün.
 
Die Location ist barrierefrei.
Diese Veranstaltung eignet sich auch als Aktivität für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Stadtnatur, Wildtiere, Nachhaltige/gerechte Stadtentwicklung, Design Thinking, Co-Habitation
 
Eine Veranstaltung von: EIFER/Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV
ITAS/Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel und 
MuT/KIT-Zentrum Mensch und Technik
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
15:00
TRIANGEL Transfer│Kultur │Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
Wie sieht Karlsruhe im Jahr 2055 aus? Schulgruppen haben ihre Ideen für die Stadt der Zukunft als Geschichten, Podcasts, Zeichnungen und Videos eingereicht. Bei der Preisverleihung werden die besten Beiträge vorgestellt und ausgezeichnet. Komm vorbei, lass dich inspirieren und feiere mit den Gewinnerinnen und Gewinnern die Zukunftsvisionen einer neuen Generation!
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Dieser Programmpunkt eignet sich auch zum Besuch von Familien mit Kindern und Jugendlichen von Klasse 5 bis 9.
 
Inhalte und Themen: Zukunft, Wettbewerb, Karlsruhe, Technik
 
Eine Veranstaltung von: KIT: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
mehr…
alle