Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
16.Okt
14:00
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe
Kann Karlsruhe seine Energieversorgung klimafreundlich umbauen? In diesem Workshop erwarten dich spannende Fakten und Diskussionen rund um Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Klimawirkung. Jede Stunde widmet sich einem anderen Thema – von der lokalen Solarenergie bis zum Gesamtbild einer nachhaltigen Stadt. Dein Wissen, deine Fragen und deine Perspektive sind gefragt. Diskutiere mit und gestalte die Energiezukunft!
 
Ein Workshop für Jugendliche und Wissensdurstige.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Energieversorgung, Klimakrise, Stadtplanung
 
Eine Veranstaltung von: Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
14:30
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Jugendliche von Klassenstufe 7 bis 10, gerne auch in Anwesenheit der Eltern. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
15:00
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sähe der Karlsruher Friedrichsplatz aus, wenn Pflanzen und Tiere mitreden dürften? In dieser interaktiven Ausstellung entdeckst du die Stadt aus Perspektive von Wildtieren, Insekten und Bäumen. Du entwickelst eigene Ideen, gestaltest an einem gemeinsamen Exponat mit und diskutierst im Abschlussworkshop, wie ein echter Multispezies-Ort aussehen könnte – lebendig, überraschend, grün.
 
Die Location ist barrierefrei.
Diese Veranstaltung eignet sich auch als Aktivität für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Stadtnatur, Wildtiere, Nachhaltige/gerechte Stadtentwicklung, Design Thinking, Co-Habitation
 
Eine Veranstaltung von: EIFER/Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV
ITAS/Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel und 
MuT/KIT-Zentrum Mensch und Technik
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
15:00
TRIANGEL Transfer│Kultur │Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
Wie sieht Karlsruhe im Jahr 2055 aus? Schulgruppen haben ihre Ideen für die Stadt der Zukunft als Geschichten, Podcasts, Zeichnungen und Videos eingereicht. Bei der Preisverleihung werden die besten Beiträge vorgestellt und ausgezeichnet. Komm vorbei, lass dich inspirieren und feiere mit den Gewinnerinnen und Gewinnern die Zukunftsvisionen einer neuen Generation!
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Dieser Programmpunkt eignet sich auch zum Besuch von Familien mit Kindern und Jugendlichen von Klasse 5 bis 9.
 
Inhalte und Themen: Zukunft, Wettbewerb, Karlsruhe, Technik
 
Eine Veranstaltung von: KIT: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
16:00
COLA TAXI OKAY e.V., Kronenstraße 25, 76133 Karlsruhe
Du möchtest am KIT studieren und hast eine Flucht- oder Migrationsgeschichte? In dieser Veranstaltung erfährst du, welche Unterlagen du brauchst, wie gut dein Deutsch sein muss, welche Studiengänge passen könnten und wie du dein Studium finanzieren kannst. Das Angebot richtet sich gezielt an Jugendliche und junge Erwachsene mit eigener Migrationserfahrung.
 
Übersetzung auf Englisch, Arabisch und Ukrainisch möglich/ Translation into English, Arabic and Ukrainian possible.
 
Die Location ist nicht barrierefrei.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Information zu Studium und Ausbildung am KIT
 
Eine Veranstaltung von: KIT 
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
16:00
Aktions- und Zirkusbüro Otto-Dullenkopf-Park,
Wolfartsweierer Str. 11 …
, Stadtjugendausschuss e.V., Filmboard Karlsruhe e.V, Lions-Club
Wie fühlt sich Demokratie an? In diesem Virtual Reality Game tauchst du mitten hinein: Du triffst Entscheidungen, erlebst Konsequenzen und diskutierst im Anschluss gemeinsam über Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Der interaktive Film „Wahrheit im Schatten“ zeigt dir, wie wichtig freie Medien für unsere Gesellschaft sind – und wie Demokratie durch dein Handeln lebendig bleibt. Mitmachen, eintauchen, mitreden!
 
Ein Workshop für Jugendliche ab Klasse 8 und Studierende. Bitte unter info@stja.de anmelden.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Virtual Reality, Medien, Demokratie, Pressefreiheit
 
Eine Veranstaltung von: Stadtjugendausschuss e.V. in Kooperation mit dem Filmboard Karlsruhe e.V. und dem Lions-Club Karlsruhe-Mitte und der HKA – Institut IIIX
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 
16.Okt
16:30
Karl9 - Wissenschaftslokal für Technik und Gesellschaft, Karlstraße 9, 76133 Karlsruhe
Wie kann Ernährung zur nachhaltigen Stadt beitragen? Im After Work-Talk mit Apero bekommst du Einblicke in ökologische und soziale Aspekte deiner Lebensmittelwahl. Du diskutierst mit Forschenden des KIT, wie Ernährung den urbanen Raum mitgestaltet – praxisnah und alltagsbezogen. In lockerer Atmosphäre tauschst du dich aus, bekommst neue Perspektiven und entwickelst Ideen für eine zukunftsfähige Esskultur.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Ernährung, nachhaltige Lebensweise,  Genuss, nachhaltige Küche
 
Eine Veranstaltung von: KIT ITAS / KAT (Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel) 
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
16.Okt
17:00
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Warum sind Bäume in der Stadt so wichtig – heute und in Zukunft? Der Kurzfilm zum Forschungsprojekt „GrüneLunge“ zeigt, wie Stadtbäume das Klima beeinflussen und welche Rolle sie für eine lebenswerte Stadt spielen. Danach geht es in den Austausch: Du diskutierst mit Fachleuten über Stadtökologie, Klimaanpassung und die Gestaltung urbaner Räume. Deine Fragen und Ideen sind ausdrücklich willkommen!
 
Die Location ist barrierefrei.
 
Inhalte und Themen: Stadtbäume, Ökosystemleistungen, Klimawandel, Resilienz
 
Eine Veranstaltung von: Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) / Forschungsgruppe Sylvanus
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
19:00
Kulturzentrum Tollhaus, Alter Schlachthof 35, 76131 KA
Moderation: Salwa Houmsi
Autonomes Fahren im Nahverkehr: Ist das die Lösung für überfüllte Busse, Fahrpersonalmangel und schlechte Luft – oder überschätzen wir seinen Nutzen? Im interaktiven Debattenformat „13 Fragen“ treffen starke Meinungen aufeinander. Moderatorin Salwa Houmsi (Journalistin, Podcasterin) führt durch den Abend. Mit jeder Antwort bewegen sich die Gäste auf dem Spielfeld – Richtung Kompromiss oder Konfrontation. Auch du kannst mitdiskutieren und miterleben, wie echte Streitkultur funktioniert. Live, kontrovers und ganz nah dran.
 
Es diskutieren:
 
TT-Prof. Dr. Franziska Meinherz, Professur für Stadt- und Mobilitätsgeographie am Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT)  Dr. Eva Fraedrich, Partnerships Principal bei Via Mobility Deutschland Kay Macquarrie, Journalist, Innovationsmanager, programmbegleitender Beirat der Deutschen Bahn und Sprecher der Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben (ISL e.V.) für barrierefreien Tourismus Lilia Vogt, Jugendvertretung des ADFC Julian Ehret, Koordinator für den Bereich Nahverkehr bei der Gewerkschaft ver.di, Gewerkschaftssekretär Bun­des­fach­grup­pe Bus­se & Bah­nen  
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich
Es gibt eine Übersetzung in Gebärdensprache. Live Translation in English available. Please bring headphones and your mobile phone to access the translation. Go to live translation Eine Veranstaltung für Wissensdurstige und Jugendliche ab 14 Jahren. Das Event kann auch im Livestream unter: https://kit-science-week.de/ verfolgt werden.
 
Dieses Event kann als Plichtveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Mobilität, Autonomes Fahren, Stadtverkehr, Innovation
 
Eine Veranstaltung von: KIT
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
mehr…
alle