Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Samstag, 11. Oktober 2025
© Sven Ochs
11:00 - 14:00 
KIT Science Week Warm-Up: Sanierung hautnah: 100 Jahre altes Haus trifft Zukunft
Führung
Haus Freund, Durlach (Adresse wird bei der Anmeldung bekannt gegeben)

Tag der offenen Baustelle mit Hauseigentümerin und Energieberatern der KEK:
 
Wie wird aus einem 100 Jahre alten Haus ein zukunftsfähiges Zuhause? Beim Tag der offenen Baustelle erleben Besucherinnen und Besucher eine Sanierung hautnah. Die Hauseigentümerin gibt dabei exklusive Einblicke in ihr Herzensprojekt: die Sanierung ihres Hauses mit viel Eigenleistung, Fingerspitzengefühl und Liebe zum Detail. Die Teilnehmenden erfahren aus erster Hand, welche Herausforderungen und Lösungen die Sanierung mit sich bringt. Außerdem stehen Energieberater der KEK für Fragen rund um energetische Sanierung, Fördermöglichkeiten und praktische Umsetzung zur Verfügung.
 
Mehr Infos zum Haus Freund in Durlach unter: www.kek-karlsruhe.de/sanierungsstory-haus-freund-1 
 
Inhalte und Themen: Gebäudesanierung, Altbau, Wohnen, nachhaltige Sanierung
 
Die Location ist nicht barrierefrei.
 
Eine Veranstaltung von: Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 

Sonntag, 12. Oktober 2025
© Adventure Box
 
KIT Science Week Warm-Up: Outdoor Escape Game „Stadt der Zukunft“
Kultur / Freizeit
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe

Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
 

© KIT
10:00 - 17:00 
KIT Science Week Warm-Up: Wie wohnen wir? Jetzt / in Zukunft / gemeinsam / in der Stadt – Corner Rauminstallation
Ausstellung
Corner am Kronenplatz, 76133 Karlsruhe-Innenstadt-Ost

Was bedeutet gutes Wohnen in der Stadt der Zukunft? Bei Corner auf dem Kronenplatz erwarten dich eine immersive Ausstellung, kreative Workshops und Projektergebnisse aus dem EU-Projekt Prefigure. Gemeinsam denkt ihr über Energiewende, Stadtgestaltung und neue Wohnformen nach – mit Methoden, die zum Mitmachen einladen. Komm vorbei und setze deine Vision vom Stadtleben von morgen um!
 
Inhalte und Themen: Wohnen, öffentlicher Raum, Stadtgestaltung, Energiewende
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Regionalwissenschaft (IfR)

© TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Foto: Laila Tkotz
18:00 - 20:00 
KIT Science Week Warm-Up: Late-Night-Show „STULLE – wissenschaftlich belegt“ @Stadtfest Karlsruhe
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Die Late-Night-Show “STULLE – wissenschaftlich belegt“ ist Teil des diesjährigen Stadtfestes Karlsruhe und versorgt dich am 12. Oktober ab 18 Uhr mit einem schmackhaften Wissenshappen bestehend aus Interviews hochkarätiger Gäste, Quizfragen für das ganze Publikum und mitreißender Live-Musik auf dem Kronenplatz.
 
Während wir mit Caroline Seiberlich und Agnes Matoga über innovative Praktiken zur Bekämpfung von Energiearmut und wohnungsbezogenen Ungleichheiten sprechen, zeigt uns Caroline Götz Schutzfaktoren für die Psyche.
 
„STULLE – wissenschaftlich belegt“ ist eine Kooperation der kultunauten und TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu

Montag, 13. Oktober 2025
© Adventure Box
 
KIT Science Week Warm-Up: Outdoor Escape Game „Stadt der Zukunft“
Kultur / Freizeit
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe

Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
 

© KIT
10:00 - 17:00 
KIT Science Week Warm-Up: Wie wohnen wir? Jetzt / in Zukunft / gemeinsam / in der Stadt – Corner
Ausstellung
Corner am Kronenplatz, 76133 Karlsruhe-Innenstadt-Ost

Was bedeutet gutes Wohnen in der Stadt der Zukunft? Bei Corner auf dem Kronenplatz erwarten dich eine immersive Ausstellung, kreative Workshops und Projektergebnisse aus dem EU-Projekt Prefigure. Gemeinsam denkt ihr über Energiewende, Stadtgestaltung und neue Wohnformen nach – mit Methoden, die zum Mitmachen einladen. Komm vorbei und setze deine Vision vom Stadtleben von morgen um!
 
Inhalte und Themen: Wohnen, öffentlicher Raum, Stadtgestaltung, Energiewende
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Regionalwissenschaft (IfR)

mehr…
alle