Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 14. Oktober 2025
© Mobiles Futurium © Anita Back
10:00 - 13:00 
Workshop für Schulklassen: Die Stadt von übermorgen?! Das Mobile Futurium (Stufe 7 bis 10)
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Schulklassen der Stufe 7 bis 10. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© KAT
12:00 - 18:00 
Stadtnatur der Zukunft: Im mobilen Partizipationslabor den Wandel erkunden - Station des MobiLab am Friedrichsplatz
Workshop
MobiLab am Friedrichsplatz, Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Wie sieht die grüne Stadt der Zukunft aus? Am MobiLab auf dem Friedrichsplatz kannst du spielerisch erforschen, was Pflanzen, Tiere und Ökosysteme zum Stadtleben beitragen. Du trittst gegen einen Roboter im Insektenfinden an, erkundest die Stadt aus tierischer Perspektive und gestaltest mit uns die Plätze der Stadt neu. Dazu gibt’s Infos, Beratung, ein Klimaquiz – und jede Menge Gelegenheit zum Mitreden, Ausprobieren und Umdenken. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Ein Angebot des KIT-Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und des Karlsruher Transformationszentrums (KAT)  in Kooperation mit dem Zentrum Mensch und Technik, Eucor, der Karlshochschule und dem Naturkundemuseum Karlsruhe
 
 
Inhalte und Themen: Stadtentwicklung, Natur in der Stadt, Nachhaltigkeit, Zukunft
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse und Karlsruher Transformations­zentrum
 
Bitte beachten: Dieses Event erstreckt sich über den gesamten Zeitraum vom 14. bis 18.Oktober.
Details zum Programm von Dienstag bis Samstag unter: https://www.eucor-uni.org/de/forschung-und-transfer/mobilab
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

12:00 - 14:00 
AUSGEBUCHT: Workshop für Schulklassen: Escape - Dorf der Zukunft (Stufe 10-12)
Workshop
KIT Campus Süd, Gebäude 10.81, Theodor-Rehbock-Seminarraum, Hörsaal 59, Otto-Ammann-Platz 1, 76131 Karlsruhe

Du betrittst ein kleines Dorf im Jahr 2055 – und die Energieversorgung ist zusammengebrochen. Deine Aufgabe: Finde heraus, wie Wind, Sonne und Biomasse wieder Strom liefern können! In Kleingruppen löst du Rätsel, kombinierst Daten und bringst das Energiesystem rechtzeitig zum Laufen. Ein Escape-Workshop voller Tüftelspaß und Technik – für alle, die Lust haben, die Energiezukunft spielerisch zu entdecken. Klasse 10-13.
 
Die Location ist nur bedingt barrierefrei. Wir bitten mobilitäseingeschränkte Personen, sich über die örtlichen Gegebenheiten im Vorfeld zu informieren
 
Inhalte und Themen: Escape Workshop, Erneuerbare Energien, Solar, Windkraft
 
Eine Verastaltung von: TECHNOSEUM Mannheim.
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© DallE
12:30 - 13:30 
Vorlesung für Schulklassen: Materialien in der zukünftigen Stadt" (Stufe 10-13)
Vortrag
KIT Campus Geb. 10.91 Raum 227.3

Wie helfen neue Materialien dabei, Städte nachhaltiger zu gestalten? In diesem Vortrag lernst du den Studiengang Materialwissenschaft und Werkstofftechnik am KIT kennen – und erfährst, welche Technologien wir brauchen, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Ob Energie, Bauen oder Umwelt: Materialien sind oft der Schlüssel. Im Anschluss kannst du Fragen stellen und mitdiskutieren.
 
Eine Veranstaltung für Schulklassen ab Stufe 10.
 
Inhalte und Themen: Materialien
 
Eine Veranstaltung von: KIT: Institut für Angewandte Materialien (IAM)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 

© DALLE
13:00 - 16:30 
Eucor - The European Campus - Training Offers - Why Science Slam Training is a Game-Changer for Ph.D. Students and Post-Docs
Workshop
K26, KIT Campus Süd, Kaiserstraße 26, 76133 Karlsruhe

Would you like to present your research topic in an understandable and engaging way? In science slam training, you will learn how to get to the heart of complex content - clearly, creatively and with an audience. Together with experienced trainer Dr Christian Scharun, you will develop your personal style, receive feedback and practise for the real spotlight. For everyone who wants to bring science to life!
 
Program
1. What’s My Goal in a Science Slam?
The core message of my topic Defining my target audience Finding the right style 2. Best practice examples in Science Slam
3. Can science be funny?
4. Using memes effectively

Target Audience:
Young Researchers in any disciplines. Scientific staff and PhD students looking to improve their communication skills  
Benefits of the Workshop:
 
Communicate with Clarity: Learn to distill complex research into clear, engaging messages that connect with both expert and non-expert audiences. Enhance Public Speaking Skills: Build confidence and presence when presenting your work on stage or in front of any audience. Improve Written Communication: Strengthen your ability to craft compelling abstracts, persuasive proposals, and effective grant applications. Sharpen Storytelling: Discover how to frame your research as a meaningful narrative that highlights its relevance and impact.  
This event can be attended as an elective course within the Studium Generale.
Register at: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
 
 
Contents and topics: scientific communication, condensing complex ideas, extraction of core messages, Science Slam Training
 
Eine Veranstaltung für wissenschaftliches Fachpublikum. An event targeted at the scientific community.
 
An Event by: Eucor– The European Campus
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© KAT
14:00 - 18:00 
Experimentieren für ein gutes Leben: Tage der offenen Tür im Reallabor „Quartier Zukunft“
Ausstellung
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft
Rintheimer Straße 46, 76131 Karlsruhe

Wie sieht ein gutes Leben für alle aus – heute und in Zukunft? Im Reallabor Quartier Zukunft erfährst du bei den Tagen der offenen Tür, wie gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern an nachhaltigen Lösungen geforscht wird. Ob Lastenradverleih, Solarbalkon oder Parkplätze als Freiluft-Wohnzimmer: Hier bekommst du Einblicke in gelebte Transformation – konkret, kreativ und mitten in Karlsruhe.
 
Die Location ist barrierefrei zugänglich.
 
Ebenfalls geeignet für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Nachhaltigkeit, Klimawandel, Stadtplanung, Ernährung
 
Eine Veranstaltung von: KIT– Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

mehr…
alle