Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
17.Okt
13:00
KIT Campus Süd, RoofKIT (Geb. 30.79),
Kreuzung Richard-Willstätter-Allee/Adenauerring …
, KIT: Fakultät für Architektur, Professuren Nachhaltiges Bauen und Building Science and Technology
Wie können Gebäude einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Bei der Führung durch den RoofKIT-Prototyp erfährst du, wie Architektur Kohlendioxid speichert, Ressourcen schont und Energie gewinnt. Das prämierte Projekt zeigt, wie zukunftsfähiges Bauen aussehen kann – mit Recyclingmaterial, erneuerbarer Energie und smarten Lösungen für das Zusammenleben in der Stadt von morgen. Komm vorbei und entdecke nachhaltige Architektur live!
 
Die Location ist nicht barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995                 
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.                                                               
17.Okt
14:00
KIT Campus Süd, RoofKIT (Geb. 30.79),
Kreuzung Richard-Willstätter-Allee/Adenauerring …
, KIT: Fakultät für Architektur, Professuren Nachhaltiges Bauen und Building Science and Technology
Wie können  Gebäude einen Beitrag zum Klimaschutz leisten? Bei der Führung durch den RoofKIT-Prototyp erfährst du, wie Architektur Kohlendioxid speichert, Ressourcen schont und Energie gewinnt. Das prämierte Projekt zeigt, wie zukunftsfähiges Bauen aussehen kann – mit Recyclingmaterial, erneuerbarer Energie und smarten Lösungen für das Zusammenleben in der Stadt von morgen. Komm vorbei und entdecke nachhaltige Architektur live!
 
Die Location ist nicht barrierefrei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995        
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.                                                                        
17.Okt
14:00
Audimax,KIT, Audimax (Campus Süd), Straße am Forum 1, 76131 Karlsruhe
In diesem interaktiven Co-Creation-Workshop entwickeln wir Visionen für die Wissensvermittlung von morgen: Wie können Technologien wie virtuelle Realitäten und KI den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft verändern? Wir experimentieren mit neuen Methoden, gestalten Geschichten sowie Bilder und schaffen Raum für Ideen, Kreativität und Diskussion. Der Workshop fördert Spaß, Kreativität und einen offenen Ideenaustausch – eine Gelegenheit für alle, aktiv die Zukunft des Wissens mitzugestalten.
 
Ein Workshop für Wissensdurstige und Jugendliche ab 14 Jahren. Ideal auch als Aktivität für Familien.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995                                                                                
Inhalte und Themen: Wissenschaftskommunikation, Zukunftsvisionen, Künstliche Intelligenz, Virtuelle Realität
 
Eine Veranstaltung von: Nationales Institut für Wissenschaftskommunikation 
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
14:00
Architektur Fakultät, Englerstr. 7, Geb. 20.40, Foyer Erdgeschoss
, KIT: Architektur Fakultät, Professur Bauplanung & Entwerfen
Wie sieht die Stadt von morgen aus – und wie kann man sie bauen? In diesem offenen Workshop entwirfst du eigene Architekturideen, arbeitest mit echten Modellen und lernst die Praxis des Entwerfens kennen. Du kannst vorhandene Modelle erweitern, eigene Ideen umsetzen und dabei Materialien, Werkzeuge und sogar einen 3D-Drucker nutzen. Studierende stehen dir dabei zur Seite – komm vorbei und gestalte mit!
 
Ein Workshop für Kinder, Jugendliche, Familien und Wissensdurstige jeden Alters.

Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
14:00
ZKM, Lorenzstraße 9, 76135 Karlsruhe
, Initiative karlsruhe.digital
Ein Feuerwerk der digitalen Innovationen. Made in Karlsruhe. Das ist das InnovationFestival @karlsruhe.digital. Erleben Sie am 17. Oktober 2025 geballte digitale Innovationen live im ZKM und online. Freuen Sie sich auf Keynotes und 10-minütige Impulsvorträge aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Verwaltung. Entdecken Sie, wie innovative Projekte die digitale Transformation und die Stadt der Zukunft gestalten. Die Teilnahme ist kostenfrei, los geht’s um 14 Uhr – ganz ohne Anmeldung.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich
 
Eine Veranstaltung von: Initiative karlsruhe.digital
 
Inhalte/ Themen: Digitalisierung, Innovation, Smart City
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
14:00
TRIANGEL Studio, Kaiserstraße 89, 76133 Karlsruhe
Bist du bereit, die Zukunft aktiv mitzugestalten? Beim Makeathon entwickelst du gemeinsam mit anderen Jugendlichen Ideen für die Stadt von morgen. Ausgestattet mit Werkzeug, Technik und kreativen Anregungen tüftelt ihr an echten Herausforderungen – von smarter Mobilität bis nachhaltiger Energie. Forschende, Expertinnen und Experten begleiten euch auf dem Weg von der Idee zur Lösung. Teamgeist, Technik und ganz viel Praxis – hier wird Wissenschaft lebendig.
 
Freitag: 14.00 – 20.00 (Beginn, Impuls und Makerphase)
Samstag: 10.00 – 19 Uhr (Impulse und Makerphase) anschließen noch offenes „maken“ und Pizza bis 21.00 Uhr
Sonntag: 9.00 – 14 (Makerphase), ab 15 Uhr bis ca. 17 Uhr (öffentliche Abschlussveranstaltung)
 
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und das Digital Learning Lab am Zentrum für Mediales Lernen
Bruker und Schülerakademie Karlsruhe e.V. 
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Ein Workshop für Jugendliche von Klasse 8 bis 10.
 
Eine Veranstaltung von: 
KIT: KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik und das Digital Learning Lab am Zentrum für Mediales Lernen
Bruker und Schülerakademie Karlsruhe e.V.
 
Inhalte/ Themen: Makerspace, Technik in der Stadt, Stadtplanung, Erneuerbare  Energie
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
14:30
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Jugendliche von Klassenstufe 7 bis 10, gerne auch in Anwesenheit der Eltern. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
15:00
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sähe der Karlsruher Friedrichsplatz aus, wenn Pflanzen und Tiere mitreden dürften? In dieser interaktiven Ausstellung entdeckst du die Stadt aus Perspektive von Wildtieren, Insekten und Bäumen. Du entwickelst eigene Ideen, gestaltest an einem gemeinsamen Exponat mit und diskutierst im Abschlussworkshop, wie ein echter Multispezies-Ort aussehen könnte – lebendig, überraschend, grün.
 
Die Location ist barrierefrei.
Diese Veranstaltung eignet sich auch als Aktivität für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Stadtnatur, Wildtiere, Nachhaltige/gerechte Stadtentwicklung, Design Thinking, Co-Habitation
 
Eine Veranstaltung von: EIFER/Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV
ITAS/Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel und 
MuT/KIT-Zentrum Mensch und Technik
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
15:30
KIT Campus Süd, RoofKIT (Geb. 30.79), Kreuzung Richard-Willstätter-Allee/Adenauerring
In diesem Workshop erfährst du, wie man Häuser baut, die gut fürs Klima sind – mit alten Bauteilen, natürlichen Materialien und cleveren Ideen. Du kannst selbst ausprobieren, fühlen und testen, welche Materialien sich eignen und warum. Wir sprechen über die Stadt der Zukunft und darüber, wie dein Traumhaus aussehen könnte. Danach schauen wir uns das RoofKIT-Haus an – ein richtig gebautes Forschungsprojekt. Komm vorbei und bau die Zukunft mit!
 
Eine Veranstaltung für Familien: Eltern mit Kind bis 13 Jahre.
 
Die Location ist nicht barrierefrei.
 
Inhalte und Themen: Architektur, Material, Klimawandel, Ressource
 
Eine Veranstaltung von: KIT: Fakultät für Architektur, Professuren Nachhaltiges Bauen und Building Science and Technology
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
mehr…
alle