Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
17.Okt
9:00
Karlsruhe Institute of Technology Building 11.40 Englerstraße 11 76131 Karlsruhe
Wie kann nachhaltiger Wandel in Städten gelingen? Und wie sieht dieser Wandel wirklich aus? In dieser internationalen Konferenz der KIT Science Week diskutieren Forschende, jungen Talente und Praxispartnerinnen und Partner über die Zukunft des urbanen Raums. Im Fokus stehen Reallabore, die mit innovativen Methoden und konkreten Projekten die Transformation vorantreiben. Sei dabei, wenn Erfahrungen geteilt, Ideen vernetzt und neue Lösungen für urbane Herausforderungen entwickelt werden!
 
Alle Informationen zur Konferenz und zur Registrierung unter https://www.urban.kit.edu/urban_transformation_conference_2025.php
 
Eine Veranstaltung für Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit.
 
Die wissenschaftliche Konferenz der KIT Science Week wird organisiert von Prof. Dr. Barbara Engel und ihrem Team aus der KIT-Stadtforschung.
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
9:30
Tourist-Information Karlsruhe, Kaiserstraße 72–74
Wolltest du schon immer mal Stadtplanerin oder Stadtplaner sein? Im Spiel „KarlsVision“ gestaltest du Karlsruhe nach deinen Ideen: Platziere Museen, Schulen und Wohnhäuser, bring die Bedürfnisse der Menschen in Balance und laufe durch deine eigene Stadt. Du kombinierst Geschichte mit Zukunftsvisionen und findest heraus, wie Stadtplanung funktioniert. Ein Mitmach-Erlebnis für alle – unterhaltsam, kreativ und überraschend! Ideal auch als Aktivität für Familien mit Kinder und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Architektur, Stadtplanung, Aufbau-Strategiespiel, Wohnen
 
Eine Veranstaltung von: Stadtarchiv Karlsruhe
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
9:30
Building: 701 (Campus Nord), Fusion Materials Laboratory (FML)
Explore how cutting-edge materials research is helping bring the power of the sun to Earth! Join us for an exclusive behind-the-scenes tour of our Fusion Materials Laboratory, including our hot cells and atomic-scale electron microscope. Discover how fusion energy and advanced materials are shaping the clean, safe, and sustainable city of the future.
 
The location is not barrier-free.
 
This event can be attended as an elective course within the Studium Generale.
Register at: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Materialien, Fusion
 
Eine Veranstaltung von: KIT Institut für Angewandte Materialien (IAM)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
10:00
Corner am Kronenplatz, 76133 Karlsruhe-Innenstadt-Ost
Was bedeutet gutes Wohnen in der Stadt der Zukunft? Bei Corner auf dem Kronenplatz erwarten dich eine immersive Ausstellung, kreative Workshops und Projektergebnisse aus dem EU-Projekt Prefigure. Gemeinsam denkt ihr über Energiewende, Stadtgestaltung und neue Wohnformen nach – mit Methoden, die zum Mitmachen einladen. Komm vorbei und setze deine Vision vom Stadtleben von morgen um!
 
Inhalte und Themen: Wohnen, öffentlicher Raum, Stadtgestaltung, Energiewende
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Regionalwissenschaft (IfR)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
10:00
ZKM, Lorenzstraße 9, 76135 Karlsruhe
Was macht das KIT zu dem, was es heute ist? In dieser Ausstellung entdeckst du 200 Jahre Forschung, Lehre und Innovation – erzählt von über 100 besonderen Objekten. Vor Ort im ZKM siehst du eine Auswahl im Original, ergänzt durch eine interaktive Präsentation: Alle 100 Objekte kannst du digital in Text, Bild und Ton erleben. Ein Blick zurück, der die Zukunft mitdenkt – und zeigt, wie Wissenschaft unsere Welt verändert hat.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Inhalte und Themen: Forschung, Innovation, Geschichte, Lehre, Studium
 
Eine Veranstaltung von: KIT
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
17.Okt
10:00
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Die Sonne brennt, der Asphalt glüht – und unter dem Baum ist es plötzlich angenehm kühl. In dieser Führung inklusive Live-Demo lernst du, wie wichtig Stadtbäume für unser Klima sind. Du entdeckst, wie Forschende des KIT die Gesundheit von Bäumen mit Sensoren messen, wie Bäume mit Hitze umgehen und was wir für sie tun können. Erfahre, warum Stadtbäume zur „blau-grünen Infrastruktur“ gehören – und was das für die Stadt der Zukunft bedeutet.
 
Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht. Weitere Angebote für Schulklassen unter www.scienceweek.kit.edu
 
Die Location ist nicht barrierefrei.
 
Inhalte und Themen: Stadtklima, Bäume, Sommer, Klimawandel
 
Eine Veranstaltung von: KIT ITAS, Forschungsgruppe Sylvanus
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
10:00
KIT Campus Süd, RoofKIT (Geb. 30.79),
Kreuzung Richard-Willstätter-Allee/Adenauerring
Wie können wir nachhaltiger bauen? Und was bedeutet nachhaltiges Bauen überhaupt? Bei der Führung durch das RoofKIT-Gebäude entdeckst du, wie mit recycelten und nachwachsenden Materialien neue Wohnräume entstehen. Du erfährst, wie das KIT-Team den internationalen Wettbewerb „Solar Decathlon Europe“ gewann und was zukunftsfähige Architektur mit dem Klima, Energie und unserem Zusammenleben zu tun hat. Komm vorbei und erlebe, wie Bauen in der Stadt der Zukunft wirklich aussehen kann!
 
Die Führung ist bereits ausgebucht. Weitere Veranstaltungen für Schulklassen unter www.scienceweek.kit.edu
 
Die Location ist nicht barrierefrei.
 
Inhalte und Themen: Architektur, Material, Klimawandel, Ressource
 
Eine Veranstaltung von: KIT Fakultät für Architektur, Professuren Nachhaltiges Bauen und Building Science and Technology

Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
10:00
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Schulklassen der Stufe 7 bis 10. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
17.Okt
10:45
KIT Building 11.40
This workshop explores how cities can redesign and restore their water bodies to support both human wellbeing and biodiversity. Together, participants will discuss practical solutions for balancing ecological functions with urban needs,
creating healthier and more resilient urban environments.
 
Target Audience:
Master students that are interested in urban planning, landscape architects, hydrologists and anyone engaged in shaping the future ofurban environments. It welcomes both academics and Practitioners who are passionate about integrating ecological thinking into city design  
Benefits of the workshop:
Interdisciplinary Exchange: Connect with experts across fields to explore how cities can be transformed through ecological restoration and climate-resilient design. Real-World Applications: Discover cutting-edge Nature-based Solutions (NbS) and strategies for urban rewilding, water management, and biodiversity support. Actionable Insights: Gain practical knowledge on how to reconcile built infrastructure with ecological systems—turning theory into practice. Collaborative Visioning: Engage in interactive discussions and scenario-building to imagine bold redesigns for healthier, more resilient urban spaces. Inspiration for Change: Leave with new perspectives and tools to champion sustainable urban transformation in your own projects or community.  
Eine Veranstaltung für wissenschaftliches Fachpublikum.  An event targeted at the scientific community.
 
This event can be attended as an elective course within the Studium Generale.
Register at: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
mehr…
alle