Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
16.Okt
KIT-Bibliothek, Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe
, Badisches Staatstheater Karlsruhe, Digitaltheater
Die Karlsruher Stadtoper „Paradise Found“ bringt echte Geschichten über das Leben in der Stadt in den öffentlichen Raum – erzählt von Menschen, die Karlsruhe mitgestalten. In Episode 6 berichtet eine Professorin des KIT, wie sie digitale Kunst bewahrt. An der Mixed-Reality-Station wirst du Teil der Geschichte. Einfach reingehen, Kopfhörer aufsetzen – und dein Paradies entdecken. 
 
Die Location ist nur bedingt barrierefrei. Wir bitten mobilitäseingeschränkte Personen, sich über die örtlichen Gegebenheiten im Vorfeld zu informieren.
 
 
Inhalte und Themen: Computer, Internetkunst, Kunstgeschichte
 
Eine Veranstaltung von: Badisches Staatstheater Karlsruhe, Sparte Digitaltheater
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe
Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 
16.Okt
9:00
Karlsruhe Institute of Technology Building 11.40 Englerstraße 11 76131 Karlsruhe
Wie kann nachhaltiger Wandel in Städten gelingen? Und wie sieht dieser Wandel wirklich aus? In dieser internationalen Konferenz der KIT Science Week diskutieren Forschende, jungen Talente und Praxispartnerinnen und Partner über die Zukunft des urbanen Raums. Im Fokus stehen Reallabore, die mit innovativen Methoden und konkreten Projekten die Transformation vorantreiben. Sei dabei, wenn Erfahrungen geteilt, Ideen vernetzt und neue Lösungen für urbane Herausforderungen entwickelt werden!
 
Alle Informationen zur Konferenz und zur Registrierung unter https://www.urban.kit.edu/urban_transformation_conference_2025.php
 
Eine Veranstaltung für Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit.
 
Die wissenschaftliche Konferenz der KIT Science Week wird organisiert von Prof. Dr. Barbara Engel und ihrem Team aus der KIT-Stadtforschung.
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
9:30
Tourist-Information Karlsruhe, Kaiserstraße 72–74
Wolltest du schon immer mal Stadtplanerin oder Stadtplaner sein? Im Spiel „KarlsVision“ gestaltest du Karlsruhe nach deinen Ideen: Platziere Museen, Schulen und Wohnhäuser, bring die Bedürfnisse der Menschen in Balance und laufe durch deine eigene Stadt. Du kombinierst Geschichte mit Zukunftsvisionen und findest heraus, wie Stadtplanung funktioniert. Ein Mitmach-Erlebnis für alle – unterhaltsam, kreativ und überraschend! Ideal auch als Aktivität für Familien mit Kinder und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Architektur, Stadtplanung, Aufbau-Strategiespiel, Wohnen
 
Eine Veranstaltung von: Stadtarchiv Karlsruhe
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
10:00
Corner am Kronenplatz, 76133 Karlsruhe-Innenstadt-Ost
Was bedeutet gutes Wohnen in der Stadt der Zukunft? Bei Corner auf dem Kronenplatz erwarten dich eine immersive Ausstellung, kreative Workshops und Projektergebnisse aus dem EU-Projekt Prefigure. Gemeinsam denkt ihr über Energiewende, Stadtgestaltung und neue Wohnformen nach – mit Methoden, die zum Mitmachen einladen. Komm vorbei und setze deine Vision vom Stadtleben von morgen um!
 
Inhalte und Themen: Wohnen, öffentlicher Raum, Stadtgestaltung, Energiewende
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Regionalwissenschaft (IfR)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
10:00
ZKM, Lorenzstraße 9, 76135 Karlsruhe
Was macht das KIT zu dem, was es heute ist? In dieser Ausstellung entdeckst du 200 Jahre Forschung, Lehre und Innovation – erzählt von über 100 besonderen Objekten. Vor Ort im ZKM siehst du eine Auswahl im Original, ergänzt durch eine interaktive Präsentation: Alle 100 Objekte kannst du digital in Text, Bild und Ton erleben. Ein Blick zurück, der die Zukunft mitdenkt – und zeigt, wie Wissenschaft unsere Welt verändert hat.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Inhalte und Themen: Forschung, Innovation, Geschichte, Lehre, Studium
 
Eine Veranstaltung von: KIT
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
16.Okt
11:00
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie können Stadtbäume helfen, unsere Städte fit für das Klima zu machen? In der Ausstellung zum Projekt ZUKAMAS erfährst du, was die Forschung über klima-resiliente Stadtentwicklung weiß – und kannst selbst aktiv werden. Gestalte einen symbolischen Baum: Schreib auf, warum dir Bäume wichtig sind oder was du mit ihnen verbindest. Deine Gedanken werden zu Blättern – und Teil einer gemeinsamen Vision für die Stadt der Zukunft.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich. Auch als Aktivität für Familien mit Kindern und Jugendlichen geeignet.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Urbane Bäume und ihre kulturellen Leistungen, Stadtbäume der Zukunft
 
Eine Veranstaltung von: KIT ITAS – Forschungsgruppe Sylvanus
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
11:00
Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK), Seminarraum im Beratungszentrum der KEK,
Hebelstraße 15, 76133 Karlsruhe …
Wie bewegst du dich im Alltag – und was bist du bereit, zu verändern? Im interaktiven Workshop diskutierst du über Wege zu nachhaltiger Mobilität, entwickelst eigene Ideen und bekommst praxisnahe Anregungen. Ob E-Mobilität, Carsharing, Rad- oder Fußverkehr: Gemeinsam mit anderen erkundest du, was für eine lebenswerte Stadt von morgen nötig ist – und wie du selbst aktiv werden kannst.
 
Anmelden unter: 
beratungszentrum@kek-karlsruhe.de oder Tel. 0721-480 88 250 , Betreff ”Mobilität” 
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Mobilität, Klimaschutz
 
Eine Veranstaltung von: Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
16.Okt
12:00
MobiLab am Friedrichsplatz, Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe
Wie sieht die grüne Stadt der Zukunft aus? Am MobiLab auf dem Friedrichsplatz kannst du spielerisch erforschen, was Pflanzen, Tiere und Ökosysteme zum Stadtleben beitragen. Du trittst gegen einen Roboter im Insektenfinden an, erkundest die Stadt aus tierischer Perspektive und gestaltest mit uns die Plätze der Stadt neu. Dazu gibt’s Infos, Beratung, ein Klimaquiz – und jede Menge Gelegenheit zum Mitreden, Ausprobieren und Umdenken. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Ein Angebot des KIT-Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und des Karlsruher Transformationszentrums (KAT)  in Kooperation mit dem Zentrum Mensch und Technik, Eucor, der Karlshochschule und dem Naturkundemuseum Karlsruhe
 
 
Inhalte und Themen: Stadtentwicklung, Natur in der Stadt, Nachhaltigkeit, Zukunft
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse und Karlsruher Transformations­zentrum
 
Bitte beachten: Dieses Event erstreckt sich über den gesamten Zeitraum vom 14. bis 18.Oktober.
Details zum Programm von Dienstag bis Samstag unter: https://www.eucor-uni.org/de/forschung-und-transfer/mobilab
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
mehr…
alle