Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Dienstag, 14. Oktober 2025
© Mobiles_Futurium © Anita Back
14:30 - 16:00 
Die Stadt von Übermorgen?! Das Mobile Futurium
Workshop
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Jugendliche von Klassenstufe 7 bis 10, gerne auch in Anwesenheit der Eltern. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© KIT
15:00 - 18:00 
Stadtnatur der Zukunft zur Sprache gebracht: Perspektiven unterschiedlicher Arten auf die Neugestaltung des Friedrichsplatzes
Workshop
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Wie sähe der Karlsruher Friedrichsplatz aus, wenn Pflanzen und Tiere mitreden dürften? In dieser interaktiven Ausstellung entdeckst du die Stadt aus Perspektive von Wildtieren, Insekten und Bäumen. Du entwickelst eigene Ideen, gestaltest an einem gemeinsamen Exponat mit und diskutierst im Abschlussworkshop, wie ein echter Multispezies-Ort aussehen könnte – lebendig, überraschend, grün.
 
Die Location ist barrierefrei.
Diese Veranstaltung eignet sich auch als Aktivität für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Stadtnatur, Wildtiere, Nachhaltige/gerechte Stadtentwicklung, Design Thinking, Co-Habitation
 
Eine Veranstaltung von: EIFER/Europäisches Institut für Energieforschung EDF-KIT EWIV
ITAS/Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel und 
MuT/KIT-Zentrum Mensch und Technik
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© Isabela Cardona, Sophie Weiss. Masterstudio
15:30 - 17:00 
MobiLab: Positive Infrastrukturen - Naturbasierte Ansätze für eine wassersensible Stadtentwicklung
Diskussion
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Wie können Stadt und Wissenschaft gemeinsam Lösungen für Starkregen, Hitzewellen und Versiegelung entwickeln? In dieser Podiumsdiskussion bekommst du Impulse zur Klimaentwicklung in Karlsruhe, lernst konkrete Projekte wie Entsiegelungskarten kennen und diskutierst mit Fachleuten aus Forschung, Planung und Verwaltung. Entdecke, wie grün-blaue Infrastrukturen Städte widerstandsfähiger machen – und wie du mitdenken kannst.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995                                                                                
 
Inhalte und Themen: Architektur, Stadtplanung, Grün-Blaue Infrastruktur, City-University Partnerships
 
Eine Veranstaltung von: Eucor AG Nachhaltigkeit, Zentrum Mensch und Technik (MuT), Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

17:00 - 18:30 
Walk on the Wild Side – Wie mobil sind wir heute und in Zukunft?
Science Slam
Architekturschaufenster, Waldstraße 8, 76133 Karlsruhe

Aktiv auf dem Rad, entspannt in der Bahn oder lässig zu Fuß? Wie und warum bewegen wir uns im Alltag – und wie könnte nachhaltige Mobilität wirklich aussehen? Geographie-Studierende des KIT haben Menschen in der Stadt und auf dem Land befragt und präsentieren ihre Erkenntnisse in einem unterhaltsamen Science Slam. Freu dich auf überraschende Antworten, kreative Ideen und eine Reise durch unsere alltäglichen Wege.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Ein Event für Wissensdurstige und Jugendliche ab 14 Jahren.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995                                                                                
 
Inhalte und Themen: Mobilität, Verkehrswende, Stadt-Land, Fahrradstadt
 
Eine Veranstaltung von: KIT- Institut für Geographie und Geoökologie, Humangeographie & Stadt- und Mobilitätsgeographie
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© Getty Images, Robert Ray
17:00 - 19:00 
KarlsRUHE – Ein Spaziergang, um Stadt und Stille zu erleben
Führung
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit und Wissenschaft, Rintheimer Str. 46 / Ende: Audimax KIT

Wie nimmst du deine Stadt wahr? Bei diesem besonderen Spaziergang durch Karlsruhe erkundest du Orte der Ruhe – draußen und in dir selbst. Gemeinsam mit anderen hältst du inne, beobachtest, spürst und entdeckst neue Perspektiven auf das urbane Leben. Was bedeutet Entschleunigung für eine lebenswerte Stadt der Zukunft? Und welche Rolle spielt Achtsamkeit dabei? Dein Erleben und Austausch vor Ort geben Impulse für persönliches und städtisches Gestalten.
 
Inhalte und Themen: Stadt wahrnehmen, Stille, Entschleunigung, Inneres Erleben
 
Eine Veranstaltung von: KIT- Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kultur (KAT)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 

© Germanwatch e.V., Illustration: Holly McKelvey
17:00 - 18:30 
Unser Handabdruck: Gemeinsam aktiv im Klimaschutz
Workshop
Zukunftsraum für Nachhaltigkeit Und Wissenschaft, Rintheimer Str 46, 76131 Karlsruhe

Wie kannst du selbst zu mehr Klimaschutz beitragen – ganz konkret und mit Wirkung? Im Workshop lernst du das Konzept des „Handabdrucks“ kennen: Es zeigt, wie sich nachhaltiges Verhalten strukturell verankern lässt. Gemeinsam mit anderen entwickelst du Ideen, wie Klimaschutz im Alltag leichter wird – für dich und dein Umfeld. Eine Einladung zum Mitmachen, Nachdenken und Gestalten – für Karlsruhe und darüber hinaus.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995                                                                                
 
Inhalte und Themen: Klimaschutz, Engagement, Demokratie, Transformation
 
Eine Veranstaltung von: KIT- Karlsruher Transformationszentrum für Nachhaltigkeit und Kulturwandel (KAT)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

mehr…
alle