Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 15. Oktober 2025
© Adventure Box
 
Outdoor Escape Game „Stadt der Zukunft“
Kultur / Freizeit
KIT Campus Süd, Startpunkt Schloss Karlsruhe

Werde Teil eines Exitgames unter freiem Himmel! In kleinen Teams löst du auf dem Gelände des KIT bis zu 30 knifflige Aufgaben. Per App, GPS und QR-Codes entdeckst du Orte, kombinierst Hinweise, triffst Entscheidungen – und sammelst Punkte für dein Team. Dabei geht’s um die großen Fragen von morgen: Energie, Mobilität, Stadtplanung, KI und mehr. Ob alleine oder im Team – gestalte spielerisch die Stadt der Zukunft!
 
Ideal für Schulklassen ab Klassenstufe 7
Gruppenstärke: empfohlen 3–6 Personen pro Team
Dauer: ca. 2–3 Stunden Spielzeit
 
Perfekt als Programmpunkt im Rahmen von Klassenausflügen, Projekttagen oder MINT-Aktivitäten, sowie als Aktivität für Freundesgruppen und Familien mit Kindern ab 13 Jahren.
 
Diese Veranstaltung ist Teil des Warm-Ups zur KIT Science Week 2025 – mehr Infos unter www.scienceweek.kit.edu
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 

© KIT
9:00 - 12:30 
Eucor - the European Campus - Training Offers for Young Researchers - Research to Impact: Discover the Economic and Social Potential of your Research
Workshop
K26 (maKeIT & KIT-Gründerschmiede), Kaiserstraße 26, 76133 Karlsruhe

How can your research make a real contribution to society or the economy? In this workshop, you will learn to recognize the potential of your research and translate it into practical projects—from the initial idea to collaboration with companies. You will gain insights into successful examples, develop your own ideas, and learn tools for effective knowledge transfer.
 
Target Audience:
Scientific staff and PhD students curious about developing options for their careers  
Benefits of the Workshop:
Explore Transfer Pathways: Discover practical options for translating your research into industry, policy, or societal impact. Shape Compelling Projects: Gain strategies for developing impactful, well-defined project ideas that attract interest and support. Understand Your Audience: Clarify who benefits from your work and how to effectively engage them. Design for Sustainability: Learn how to build projects that are scalable, resource-ready, and built to last. Navigate Collaboration Tools: Get introduced to tools, methods, and networks that enable meaningful partnerships with companies and other stakeholders Accelerate Knowledge Transfer: Understand the motivations behind successful transfer and how to position your research for real-world success.  
This event can be attended as an elective course within the Studium Generale.
Register at: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
 
 
 
Contents and topics: Technology Transfer, Application, Impact, Collaboration
 
An event targeted at the scientific community. Eine Veranstaltung für wissenschaftliches Fachpublikum.
 
An event organized by: KIT – Eucor
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 

© Gustai - pixelgrün
9:30 - 18:00 
KarlsVision – Deine Stadt, dein Plan – der Multimediatisch des Karlsruher Stadtarchivs
Ausstellung
Tourist-Information Karlsruhe, Kaiserstraße 72–74

Wolltest du schon immer mal Stadtplanerin oder Stadtplaner sein? Im Spiel „KarlsVision“ gestaltest du Karlsruhe nach deinen Ideen: Platziere Museen, Schulen und Wohnhäuser, bring die Bedürfnisse der Menschen in Balance und laufe durch deine eigene Stadt. Du kombinierst Geschichte mit Zukunftsvisionen und findest heraus, wie Stadtplanung funktioniert. Ein Mitmach-Erlebnis für alle – unterhaltsam, kreativ und überraschend! Ideal auch als Aktivität für Familien mit Kinder und Jugendlichen.
 
Inhalte und Themen: Architektur, Stadtplanung, Aufbau-Strategiespiel, Wohnen
 
Eine Veranstaltung von: Stadtarchiv Karlsruhe
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© KIT
10:00 - 17:00 
Wie wohnen wir? Jetzt / in Zukunft / gemeinsam / in der Stadt – Corner Rauminstallation
Ausstellung
Corner am Kronenplatz, 76133 Karlsruhe-Innenstadt-Ost

Was bedeutet gutes Wohnen in der Stadt der Zukunft? Bei Corner auf dem Kronenplatz erwarten dich eine immersive Ausstellung, kreative Workshops und Projektergebnisse aus dem EU-Projekt Prefigure. Gemeinsam denkt ihr über Energiewende, Stadtgestaltung und neue Wohnformen nach – mit Methoden, die zum Mitmachen einladen. Komm vorbei und setze deine Vision vom Stadtleben von morgen um!
 
Inhalte und Themen: Wohnen, öffentlicher Raum, Stadtgestaltung, Energiewende
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Regionalwissenschaft (IfR)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© Urbane Gärten Karlsruhe
10:00 - 12:00 
Zeichen setzen – Kunst trifft Aktivismus - Workshop für Schulklassen und interessierte Wissensdurstige
Workshop
TRIANGEL Transfer │Kultur │Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe

Wie bringst du deine Ideen für die Zukunft sichtbar und kraftvoll zum Ausdruck? Im Workshop „Zeichen setzen“ lernst du kreative Werkzeuge aus Zeichnung, Storytelling und Performance Art kennen. Entwickle deine eigene künstlerische Sprache – inspiriert von Kunst und Wissenschaft. Gemeinsam mit anderen verbindest du Nachhaltigkeit mit Ausdruckskraft und zeigst: Jede Veränderung beginnt mit einem Bild. Ein Workshop für Schulklassen ab Klasse 10 und interessierte Wissensdurstige gleichermaßen.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Kunst, Aktivismus, Partizipation
 
Eine Veranstaltung von: Urbane Gärten Karlsruhe gGmbH
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© KTG, Stefanie Sprenger
10:00 - 12:00 
Führung für Schulklassen: Karlsruher Architektur – gestern und heute (ab Stufe 7)
Führung
Schloss Karlsruhe, Schlossbezirk 10, 76131 Karlsruhe

Wie hat sich Karlsruhe im Laufe der Jahrzehnte verändert? Bei einem historischen Spaziergang durch die Innenstadt erlebst du den Wandel von Krieg und Wiederaufbau, Abriss und Erneuerung. Mit faszinierenden Fotos aus dem Jahr 1910 aus dem Generallandesarchiv und Stadtarchiv zeigt dir die Stadtführerin, wie sich das Stadtbild gewandelt hat – mit vielen spannenden Details. Perfekt für alle, die Stadtgeschichte lebendig entdecken wollen. Für Schulklassen ab Klasse 7.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Anmeldung unter:
Tourist-Information Karlsruhe, Tel.: 0721 602997580, E-Mail: touristinfo@karlsruhe-
tourismus.de
 
Inhalte und Themen: Architektur, Zeitwandel, Abriss und Erneuerung
 
Eine Veranstaltung von: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

mehr…
alle