Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
Mittwoch, 15. Oktober 2025
10:00 - 19:30 
Urban Transformation – die wissenschaftliche Konferenz der KIT Science Week
Karlsruhe Institute of Technology Building 11.40 Englerstraße 11 76131 Karlsruhe

Wie kann nachhaltiger Wandel in Städten gelingen? Und wie sieht dieser Wandel wirklich aus? In dieser internationalen Konferenz der KIT Science Week diskutieren Forschende, jungen Talente und Praxispartnerinnen und Partner über die Zukunft des urbanen Raums. Im Fokus stehen Reallabore, die mit innovativen Methoden und konkreten Projekten die Transformation vorantreiben. Sei dabei, wenn Erfahrungen geteilt, Ideen vernetzt und neue Lösungen für urbane Herausforderungen entwickelt werden!
 
Alle Informationen zur Konferenz und zur Registrierung unter https://www.urban.kit.edu/urban_transformation_conference_2025.php
 
Eine Veranstaltung für Fachpublikum und die interessierte Öffentlichkeit.
 
Die wissenschaftliche Konferenz der KIT Science Week wird organisiert von Prof. Dr. Barbara Engel und ihrem Team aus der KIT-Stadtforschung.
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© Mobiles Futurium © Anita Back
10:00 - 13:00 
Workshop für Schulklassen: Die Stadt von übermorgen?! Das Mobile Futurium (Stufe 7 bis 10)
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Wie sieht eine Stadt im Jahr 2060 aus? In diesem Workshop entwickelst du kreative Zukunftsvisionen – kritisch, bunt und voller Ideen. Du tauchst in Szenarien ein, entwirfst eigene Bilder von morgen und setzt sie mit Prototypen um: analog, digital oder mit KI. Gemeinsam denkt ihr die Stadt neu – für euch, für morgen, für alle!
 
Ein Workshop für Schulklassen der Stufe 7 bis 10. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
Inhalte und Themen: Zukünfte, Stadt, Denken, Gestalten
 
Eine Veranstaltung von: FUTURIUM Berlin
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
 
 

© KEK
11:00 
Strom vom Balkon: Nachhaltig, smart, zukunftsfit
Workshop
Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK),
Seminarraum im Beratungszentrum der KEK, …

Wie kann dein Balkon zur Stromquelle werden? Im interaktiven Workshop erfährst du, wie Balkon-Photovoltaik funktioniert, worauf du bei der Installation achten solltest und ob ein Stromspeicher sinnvoll ist. Es erwartet dich ein Kurzvortrag, Austausch mit Expertinnen und Experten sowie eine kreative Mitmachaktion. Gemeinsam mit anderen diskutierst du, wie kleine Lösungen große Wirkungen entfalten können – für dich und für eine klimafreundliche Stadt von morgen.
 
Die Location ist nicht barrierefrei.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Anmeldung unter:
beratungszentrum@kek-karlsruhe.de - Betreff ”Balkon-PV” 
oder Tel. 0721-480 88 250
 
Inhalte und Themen: Balkon-PV, Sonnenstrom, Klimaschutz
 
Eine Veranstaltung: Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© Jürgen Oschwald
11:00 - 13:00 
Eucor - the European Campus stellt sich vor
Diskussion
Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Grenzenlos studieren und forschen? Eucor – The European Campus macht’s möglich! In dieser Ausstellung lernst du den Universitätsverbund mit Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Straßburg und dem KIT kennen. Du erfährst, wie internationale Lehre, Forschung und Mobilität funktionieren – und wie du davon profitieren kannst. Entdecke Europa als gemeinsamen Wissenschaftsraum!
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Dieses Event kann als Wahlveranstaltung im Rahmen des Studium Generale besucht werden.
Anmeldung unter: https://plus.campus.kit.edu/signmeup/procedures/3995
 
Inhalte und Themen: Studium, Hochschulen, Europa, Oberrhein
 
Eine Veranstaltung von: KIT 
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© KAT
12:00 - 18:00 
Stadtnatur der Zukunft: Im mobilen Partizipationslabor den Wandel erkunden - Station des MobiLab am Friedrichsplatz
Workshop
MobiLab am Friedrichsplatz, Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Wie sieht die grüne Stadt der Zukunft aus? Am MobiLab auf dem Friedrichsplatz kannst du spielerisch erforschen, was Pflanzen, Tiere und Ökosysteme zum Stadtleben beitragen. Du trittst gegen einen Roboter im Insektenfinden an, erkundest die Stadt aus tierischer Perspektive und gestaltest mit uns die Plätze der Stadt neu. Dazu gibt’s Infos, Beratung, ein Klimaquiz – und jede Menge Gelegenheit zum Mitreden, Ausprobieren und Umdenken. Perfekt auch als Programmpunkt für Familien mit Kindern und Jugendlichen.
 
Ein Angebot des KIT-Instituts für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) und des Karlsruher Transformationszentrums (KAT)  in Kooperation mit dem Zentrum Mensch und Technik, Eucor, der Karlshochschule und dem Naturkundemuseum Karlsruhe
 
 
Inhalte und Themen: Stadtentwicklung, Natur in der Stadt, Nachhaltigkeit, Zukunft
 
Eine Veranstaltung von: KIT – Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse und Karlsruher Transformations­zentrum
 
Bitte beachten: Dieses Event erstreckt sich über den gesamten Zeitraum vom 14. bis 18.Oktober.
Details zum Programm von Dienstag bis Samstag unter: https://www.eucor-uni.org/de/forschung-und-transfer/mobilab
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

© ITAS
12:00 - 14:00 
Sag mal, ITAS – Wie geht Klimaschutz per Handabdruck?
Informationsveranstaltung
MobiLab am Friedrichsplatz, Erbprinzenstraße, 76133 Karlsruhe

Was kannst du tun, damit nachhaltiges Leben leichter wird? In dieser offenen Forschungssprechstunde erfährst du, wie das Konzept des „Handabdrucks“ wirkt: Es setzt auf Engagement, das Strukturen verändert – für echten Klimaschutz. Forschende des Instituts für Technikfolgenabschätzung (ITAS) am KIT beantworten deine Fragen, diskutieren mit dir und laden dich ein, Teil der Transformation zu werden. Komm vorbei, stell Fragen, denk mit – und gestalte mit.
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Deutsch und Englisch.
 
Inhalte und Themen: Klimaschutz, Engagement, Demokratie, Transformation
 
Eine Veranstaltung von: KIT- Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
 
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.

mehr…
alle