Das war die KIT Science Week 2025

Vom 14.-19. Oktober 2025 hieß es wieder: Mitreden! Mitmachen! Mitforschen!

Wissenschaft für alle: Bei der KIT Science Week trafen im Oktober 2025 kluge Köpfe aus der Forschung auf neugierige Menschen aller Altersgruppen. Hier wurde Wissenschaft greifbar – in Workshops, Vorträgen, Diskussionen und Mitmachaktionen. Ob vor Ort oder online: Fragen stellen, mitdiskutieren und spannende Einblicke in die Welt der Forschung bekommen stand hier rund um das Thema "Stadt der Zukunft" im Mittelpunkt. Inspiration – zum Mitdenken, Mitgestalten und lebenslangen Lernen.

 

Zum Veranstaltungskalender

Alle Veranstaltungen auf einen Blick

Flyer für Wissensdurstige

Hier geht's zum Download

Flyer für Kids und Schulen

Hier geht's zum Download

Neuigkeiten

Menschen sitzen in einer gemütlichen Kneipe und lauschen einem Vortrag und stellen FragenSilke Walz
Eine Stadt im Wissenschaftsfieber

Was für eine Woche! Über 12.000 Besucher:innen tauchten bei der KIT Science Week 2025 in mehr als 100 Events ein – von spannenden VR-Blicken in die Zukunft über knifflige Escape Games bis hin zum legendären Pub Crawl und einem mitreißenden Science Slam. Gemeinsam mit 30 Programmpartnern sorgte die Science Week dafür, dass Karlsruhe für eine Woche ganz im Zeichen von Neugier, Staunen und Mitmachen stand. Ob jung oder alt, ob Wissenschaftsprofi oder einfach wissbegierig – alle waren unterwegs, um Neues zum Thema "Stadt der Zukunft" zu entdecken und Forschung hautnah zu erleben.

Zum Rückblick
Frau steht mit Tablet und Stift auf Bürgersteig vor Straßenbahn und Ampel bei Sonnenschein.KIT
Heute forschen für die Stadt der Zukunft

Bei der KIT Science Week 2025 dreht sich alles um die „Stadt der Zukunft“. Forschende am KIT gestalten mit innovativen Ideen eine lebenswerte urbane Zukunft. Unser Eröffnungsfilm zeigt, wie sie Themen wie Wohnen, Mobilität, Kartierung und Reallaborforschung untersuchen – und mit ihren Erkenntnissen den Wandel unserer Städte aktiv mitgestalten. Entdeckt, wie Forschung neue Perspektiven auf das Leben in der Stadt von morgen eröffnet. Jetzt anschauen und inspirieren lassen!

Stadt der Zukunft am KIT - der Film
Menschen bei der KIT Science Week die sich miteinander unterhaltenKIT
Gemeinsam weiterdenken – Ideen, die bleiben

Die KIT Science Week hat gezeigt, was passiert, wenn Wissenschaft auf Stadtgesellschaft trifft: Es sprüht vor Ideen! Viele Gespräche, Workshops und Aktionen werden jetzt am KIT gemeinsam mit Partnern aus Karlsruhe und der Region weitergedacht. Ob nachhaltige Stadtplanung, Energie der Zukunft oder digitale Bildung – aus ersten Ideen werden nun echte Vorhaben. So bleibt der Spirit der Science Week lebendig: Wissen teilen, gemeinsam anpacken und Zukunft gestalten. 

Mehr Hintergründe bald auf diesen Seiten!
Zwei Personen arbeiten mit Hebebühne an der Bemalung einer großen Außenwand in der Stadt.Stadt.Wand.Kunst
Street Art trifft KIT Science Week

Zukunftsgedanken schaffen Open Air Museum: in Kollaboration mit Stadt.Wand.Kunst Mannheim, der Kunstakademie Karlsruhe und dem Kulturbüro der Stadt entstehen zur Science Week im Stadtraum echte Kunstwerke. CZOLK und SULZER, Street Artists aus Karlsruhe, interpretieren das Thema "Stadt der Zukunft" in der Karlsruher Kriegsstraße mit dem Werk "Grün.Streifen" und Studierende der Akademie gestalten zwei Metalltore auf dem Campus Süd des KIT. Kunst trifft Wissenschaft und verschönert nebenbei kahle Wände. Habt ihr die Werke schon entdeckt?

Das Making-Of zum Werk in der Kriegsstraße