Offene Labore

Mitreden. Mitmachen. Mitforschen.
Hinter den Kulissen von Wissenschaft und Forschung: Offene Labore am KIT und bei Partnern

Erleben Sie, wie wir am KIT Nachhaltigkeit und Klimaschutz erforschen. Erfahren Sie, welche Antworten unsere Wissenschaft für die drängenden Fragen der Zeit und für die Zukunft bereithält. Im Rahmen der „Offenen Labore“ organisieren wir Touren für Schulklassen und Studieninteressierte und bieten Führungen für Erwachsene an. Sprechen Sie uns an! Denn Ihre Fragen bringen unsere Forschung weiter.
Die Teilnehmendenzahl ist zum Teil begrenzt! 

Nachhaltigkeit

Schrittweise zum automatisierten Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV)

Dienstag, 10.10. ab 18:00 Uhr 

Markt der Möglichkeiten bei der Eröffnung 

Intelligente Netze für nachhaltige Smart Cities

Freitag, 13.10. 9:00 Uhr: Anmeldung für Privatpersonen

Energy Smart Home Lab – das intelligente Haus der Zukunft

Freitag, 13.10. 

10:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

10:30 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

11:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

11:30 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

13:00 Uhr: Anmeldung für Privatpersonen

14:00 Uhr: Anmeldung für Privatpersonen

15:00 Uhr: Anmeldung für Privatpersonen

Experimentieren für ein gutes Leben

Freitag, 13.10. 

10:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

11:30 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

RoofKIT – die Zukunft des Bauens

Freitag, 13.10.

10:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

10:45 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

11:30 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

12:15 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Das KD2Lab – wir stellen uns vor!

Freitag, 13.10. 11:00 - 11:30 Uhr 

KIT Campus Süd, KD2Lab, Fritz-Erler-Straße 1-3, 1. Etage, 76131 Karlsruhe (Keine Anmeldung erforderlich)

Ruhe oder Diskussion: Kommen Sie vorbei!

(Link zur Anmeldung in Kürze verfügbar)

Klimaforschung

Ein Tiny-House für die Forschung: Meet the MobiLab
Dienstag, 10.10. 09:00 - 17:00 Uhr 
Kronenplatz, Karlsruhe

Ein Globus für die Forschung

Dienstag, 10.10. ab 18:00 Uhr 

Markt der Möglichkeiten bei der Eröffnung 

Wetterextreme und Klimawandel: Stresstest für Gewässer und Wasserinfrastruktur

Mittwoch, 11.10. 10:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Donnerstag, 12.10. 10:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen
Freitag, 13.10. 14:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Energie 

Wohin mit dem CO2? Welche Möglichkeiten bietet der Untergrund für die Energiewende?

Dienstag, 10.10. 10:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Die Energiewende klug managen: Energy Lab 2.0 - Power-to-Gas Anlagen im KIT Energy Lab 2.0

Mittwoch, 11.10. 11:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Mittwoch, 11.10. 15:00 Uhr: Anmeldung für Privatpersonen

Mittwoch, 11.10. 15:00 Uhr: Anmeldung für Privatpersonen

Die Energiewende klug managen: Energy Lab 2.0 - Führung durch das Smart Energy System Simulation and Control Center

Mittwoch, 11.10. 15:00 Uhr: Anmeldung für Privatpersonen

Materialien

Wasserstoff-Versprödung von Stahl – Wie Wasserstoff Stahl versagen lässt.

Dienstag, 10.10. 8:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Dienstag, 10.10. 10:15 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Mit dem richtigen Werkstoff geht es besser!

Dienstag, 10.10. 9:00 Uhr: (Link zur Anmeldung in Kürze verfügbar)

Mittwoch, 11.10. 9:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Donnerstag, 12.10. 9:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Freitag, 13.10. 9:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Wir holen die Sonne auf die Erde - Werkstoffe für die Fusionstechnologie

Dienstag, 10.10. 10:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Donnerstag, 12.10. 10:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen 

Fitness für Werkstoffe – wie Metalle stark werden

Mittwoch, 11.10. 8:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Mittwoch, 11.10. 10:15 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Donnerstag, 12.10. 8:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Donnerstag, 12.10. 10:15 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Donnerstag, 12.10. 16:00 Uhr: Anmeldung für Privatpersonen

Freitag, 13.10. 8:00 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Freitag, 13.10. 10:15 Uhr: Anmeldung für Schulklassen

Freitag, 13.10. 16:00 Uhr: Anmeldung für Privatpersonen